Renault verkauft so viele Autos wie niemals zuvor

Der französische Autobauer Renault hat ein Rekordjahr hinter sich: 2015 konnte der Konzern 2,8 Millionen Autos und Transporter ausliefern – so viel wie niemals zuvor. Damit wuchs der Autobauer doppelt so stark wie der weltweite Automarkt. Das Unternehmen will in diesem Jahr den Erfolg fortsetzen: „Unser Wachstum wird sich 2016 beschleunigen und wir werden in all unsere Position in all unseren Regionen verbessern“, sagt Vertriebschef Thierry Koskas. In Österreich konnte Renault etwas mehr als 27.000 Fahrzeuge absetzen und hält damit einen Marktanteil von 8,1 Prozent.
Razzia lässt Aktie abstürzen
Überschattet wird die Botschaft der Rekordumsätze durch einen möglichen Abgasskandal: Letzte Woche gab es Razzien an drei Standorten, ausgelöst durch Emissionstests bei Renault-Wagen. Bei vier Modellen wurden die gesetzlichen Abgaswerte teilweise stark überschritten. Hinweise auf Manipulationssoftware, wie jene, die VW verwendete wurde, gab es nach den Durchsuchungen keine. Trotzdem reagierten die Anleger panisch und die Renault-Aktie fiel zeitweise um 23 Prozent.
Renault will Aktionsplan vorlegen
Renault betont indes, dass bei den Tests für das Genehmigungsverfahren alle Abgasnormen eingehalten wurden. Dem Unternehmen sei jedoch bewusst, dass die Werte von Labortests von jenen im Straßenverkehr abweichen können, sagt Koskas. Deshalb möchte der Autohersteller in den kommenden Wochen einen Plan zur Reduzierung der Emissionen im realen Straßenverkehr vorlegen.
Kommentare