Vor iPhone 6: Apple-Aktie markiert neues Allzeithoch

Seit Ende April hat die Aktie des Technologie-Giganten um mehr als 30 Prozent zugelegt.

Vor der von Apple-Jüngern herbeigesehnten Vorstellung der neuen iPhones geht der Höhenflug an der Börse weiter: Zur Wochenmitte stieg die Aktie des kalifornischen Tech-Riesen auf Rekordhoch.

Die Apple-Rally an der New Yorker Tech-Börse Nasdaq geht weiter: Nachdem die Aktie am Vorabend mit dem höchsten jemals erzielten Schlusskurs aus dem Handel gegangen war, wurde am Mittwoch rasch ein neues Rekordhoch aufgestellt. Kurz nachdem der Handelstag an der Wall Street eingeläutet war, stieg das Papier auf 100,77 Dollar (75,5 Euro) - so teuer war der Anteilsschein noch nie. Das bisherige Allzeithoch datierte von September 2012.

Damals wurde die Aktie des kalifornischen iPhone-Riesen mit mehr als 700 Dollar gehandelt. Das war allerdings, bevor das Unternehmen seine Anteilsscheine aufteilte, um sie attraktiver für Kleinanleger zu machen. Unter Berücksichtigung der Aktiensplits lag der bisherige Rekord bei 100,72 Dollar. Seit Ende April hat die Apple-Aktie mehr als 30 Prozent zugelegt.

Am 9. September ist's so weit

Das Warten der Apple-Fans auf neue Modelle soll laut US-Medien am 9. September ein Ende haben. Das Unternehmen dürfte dem Branchentrend folgen und die neuen Smartphones mit größerem Bildschirm ausstatten. Es wird mit einer sehr starken Nachfrage nach den Geräten gerechnet. Nach früheren Informationen des "Wall Street Journal" hat Apple für die erste Produktionsrunde 70 bis 80 Millionen iPhones der neuen Generation bestellt - deutlich mehr als bei bisherigen Marktstarts.

Nur Google ist bei Markenwert besser

Mit einem Börsenwert von etwa 600 Mrd. Dollar ist Apple eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Beim Markenwert liegt laut der aktuellsten Ausgabe der vom Marktforschungsunternehmen Millward Brown errechneten "Brandz"-Studie nur Internetgigant Google vor dem kalifornischen Smartphone-Riesen.

Das Google-Logo ist in bunten Neonbuchstaben dargestellt.

FILE USA ECONOMY GOOGLE
Ein Schild mit einem regenbogenfarbenen Apple-Logo über gekreuzten Knochen und dem Slogan „Act different.“.

A demonstrator holds up a poster during a protest
Eine zerbeulte Dose Red Bull Cola steht auf einer Oberfläche.

Red Bull Cola
Mehrere Dosen Coca-Cola, Pepsi und Red Bull Cola stehen vor einem weißen Hintergrund.

Eine blonde Frau trinkt aus einer Dose Red Bull.

THEMENBILD: RED BULL-DOSE
Eine Rangliste der wertvollsten Marken im Jahr 2014, angeführt von Google.

Nahaufnahme einer Computerplatine mit einem IBM-Chip.

An IBM Central Processor Unit is seen on a Hard Di
Ein Bildschirm mit dem Windows XP Professional-Logo wird durch eine Lupe betrachtet.

GERMANY MICROSOFT WINDOWS XP
Vor iPhone 6: Apple-Aktie markiert neues Allzeithoch

Coca Cola
Ein Amazon-Paket auf einem Förderband.

dpa/Henning KaiserARCHIV - Ein Paket rollt am 17.02.2012 im Amazon Logistikzentrum in Rheinberg über ein Transportband. Foto: Henning Kaiser/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Ein Mann justiert die Beleuchtung vor einem großen SAP-Logo.

Ein Blackberry-Smartphone zeigt das Vodafone-Logo auf dem Bildschirm.

REUTERSA Vodafone logo is seen on a Blackberry phone in London November 9, 2010. Vodafone , the worlds largest mobile operator by revenue, raised its full-year outlook and announced the latest stage in its disposal programme, a 3.1 billion pound sale of i
In einem Bekleidungsgeschäft drapiert eine Frau Kleidung an einer Schaufensterpuppe.

A worker dresses a mannequin in a pilot shop at th
Nahaufnahme von zwei weißen Produktverpackungen mit dem goldenen L'Oréal Paris Logo.

File photo of the packaging of L'Oreal cosmetics p
Zwei Sony-Bandspulen auf einem Videorekorder.

REUTERSSonys first HD videotape recorder HDV-1000, which was produced in 1984 is displayed at Sonys history museum in Tokyo February 23, 2012. The biggest challenge facing Sonys incoming chief executive Kazuo Hirai will be how to bridge a divide in his co
Das Logo von Tencent mit einer stilisierten Hand auf blauem Hintergrund.

File photo of dancers performing under a logo of T
Regale mit Disney „Fruit Crisps“ Produkten, darunter Mickey Mouse und Phineas und Ferb.

A healthy food display is shown at the Walt Disney

Kommentare