Rekordgewinn: Samsung bietet Apple die Stirn

Ein Samsung-Smartphone zeigt den Startbildschirm mit Uhrzeit, Datum und verschiedenen Apps.
Die Galaxy-Smartphones bescherten dem Apple-Rivalen das vierte Rekordquartal en suite. Mehr Marketingaufwand und Patentstreit als Kostenfaktoren.

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat dank seiner erfolgreichen Galaxy-Smartphones erneut einen Rekordgewinn verbucht.

Der Apple-Konkurrent kündigte am Freitag an, im abgelaufenen dritten Quartal habe sich schätzungsweise ein Betriebsgewinn von umgerechnet 7,3 Milliarden US-Dollar (8,1 Billionen Won) ergeben. Das ist fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz habe bei 52 Billionen Won gelegen.

Für Samsung ist es bereits das vierte Quartal in Folge mit Rekordzahlen. Das laufende Schlussquartal wird den Angaben nach aber von Sonderfaktoren geprägt sein, wenngleich der Betriebsgewinn sich solide entwickeln dürfte. Samsung muss mehr für Marketing ausgeben, um dem iPhone 5 von Apple die Stirn zu bieten.

Außerdem ist der Konzern im Patentstreit mit Apple zur Zahlung von einer Milliarde Dollar verurteilt worden. Die Vorlage der offiziellen Quartalsbilanz ist bis Ende Oktober geplant. Samsung-Aktien legten um 0,3 Prozent zu.

Kommentare