Marken-Ranking: Apple ist zurück an der Spitze
Apple hat sich den Platz als wertvollste Marke der Welt in der jährlichen "BrandZ"-Studie zurückgeholt. Das Marktforschungsunternehmen Millward Brown errechnete für den iPhone-Konzern einen Markenwert von knapp 247 Milliarden Dollar (226,1 Milliarden Euro). Mit dem Sprung von 67 Prozent verdrängte Apple den Internet-Riesen Google, der im vergangenen Jahr den Spitzenplatz erklommen hatte, auf den zweiten Rang.
Millward Brown erklärte den Zuwachs beim Markenwert von Apple am Mittwoch vor allem mit dem Erfolg des iPhone 6. Den Wert der Marke von Google sehen die Experten bei 173,6 Milliarden Dollar.
US-Dominanz
Die zehn wertvollsten Marken kommen alle aus den USA. Microsoft liegt dabei auf dem dritten Rang vor IBM. Klassische Konsumgüter-Marken wie Coca-Cola, McDonald's und Marlboro rutschten ans untere Ende der Top 10. Dort sitzt ihnen bereits Online-Konkurrenz aus China im Nacken. Auf Rang elf sieht Millward Brown den Internet-Konzern Tencent und auf dem 13. Platz die Handelsplattform Alibaba. Dazwischen liegt noch ein US-amerikanischer Online-Gigant: Das Netzwerk Facebook, dessen Markenwert sich binnen eines Jahres auf 71,1 Milliarden Dollar verdoppelt haben soll.
Als wertvollste Marken aus Deutschland - und Kontinentaleuropa - sehen die Marktforscher SAP auf Rang 24, die Deutsche Telekom (27. Platz), BMW (34.) und Mercedes-Benz (43.). Noch davor konnte sich Vodafone aus Großbritannien platzieren (Rang 23).
Red Bull auf Rang 94
Der Salzburger Energydrinkhersteller Red Bull wurde auf Platz 94 gereiht - Markenwert 11,4 Milliarden US-Dollar (10,43 Milliarden Euro), ein Zuwachs von 5 Prozent gegenüber 2014. Dennoch verlor Red Bull im aktuellen Ranking zwei Plätze. Nur nach Softgetränke-Herstellern betrachtet, kommt Red Bull auf Platz 3 nach Coca-Cola und Diet Coke. Andere österreichische Firmen sind in dem Ranking nicht vertreten.
Millward Brown veröffentlichte die Markenwertstudie "BrandZ" heuer zum zehnten Mal. Das Beratungsunternehmen Interbrand erstellt eine ähnliche Rangliste, die jeweils Anfang Oktober veröffentlicht wird. Dort führt Apple vor Google und dem langjährigen Spitzenreiter Coca-Cola.

Kommentare