Preise für Auto-Reparaturen stiegen kräftig

Einfarbig weißer Hintergrund.
Die Preisunterschiede in den Kfz-Werkstätten können mehr als 100 Prozent ausmachen.

Wer mit seinem Auto in die Werkstatt muss, sollte – wenn möglich – mehrere Offerte einholen. Die Preisunterschiede können mehr als 100 Prozent ausmachen, hat die Arbeiterkammer bei einer Erhebung in 39 Wiener Kfz-Werkstätten für 14 Automarken erhoben.

Service-Stundensätze reichen bei billigen Typgruppen von 89 bis 141 Euro, bei teuren Typen von 102 bis 153 Euro. Bei Reparaturen sind es 98 bis 206 Euro. Die größten Differenzen gibt es mit 102 Prozent bei Werkstätten für Marken des Volkswagen-Konzerns ( VW, Audi, Skoda). Bei allen anderen Marken sind es im Durchschnitt immerhin noch immer 43 Prozent. Generell haben die Preise im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 4,2 Prozent zugelegt. "Viele Vertragswerkstätten reparieren auch Fremdmarken", rät AK-Expertin Manuela Delapina.

Die Preise fürs Kfz-Pickerl sind im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 3,4 Prozent gestiegen. Wer die jährliche Pickerl-Überprüfung nicht gleichzeitig mit einem Service machen lässt, muss je nach Automarke und Werkstatt mit 38,95 bis 90 Euro rechnen. "Die durchschnittlichen Pickerl-Kosten in Kfz-Werkstätten machen bei Benzin-Pkw knapp 57 Euro, bei Diesel-Pkw 61 Euro aus", sagt Delapina. Günstiger kommt das Pickerl für Mitglieder des ÖAMTC (35,45 Euro) und ARBÖ(41,40 Euro).

Kommentare