Post will in der Türkei zweistellig wachsen

Ein Postbote entlädt Pakete aus einem gelben Lieferwagen.
Vom türkischen Paketdienst Aras Kargo wird sich viel erwartet.

Die heimische Post hat für ihre jüngste Neuerwerbung im Ausland ehrgeizige Ziele. Der türkische Paketdienst Aras Kargo soll, so Post-Chef Georg Pölzl, jährlich um 16 Prozent wachsen. Ankurbeln soll das Geschäft vor allem der Versand und die Zustellung von Waren, die im Online-Handel gekauft werden. Aras Kargo versandte 2012 mit 5400 angestellten Mitarbeitern und rund 5000 selbstständigen Shop-Betreibern 46 Millionen Pakete. Mit 26 Prozent Marktanteil ist Aras Nummer zwei auf dem Markt. 2016 will die Post Marktführer sein.

Bis dahin soll die neue Auslandstochter zur Gänze der Post gehören. Derzeit hält sie 25 Prozent, die 50 Millionen Euro gekostet haben. Bis 2016 gilt eine Option auf die restlichen 75 Prozent. Der Preis dafür hängt auch von der Entwicklung des Unternehmens ab.

Kommentare