Post testet Zustellung von Pakten am Samstag

Eine Postzustellerin fährt mit einem gelben Fahrrad auf einer Landstraße.
Umsatz und Gewinn blieben im ersten Quartal nahezu stabil.

Die Post bringt allen was – künftig vielleicht auch an Samstagen. Postchef Georg Pölzl verriet bei der Präsentation der Quartalszahlen gestern, Donnerstag, dass heuer noch eine Samstagszustellung getestet werde. Details wollte er noch nicht verraten, aber man werde in den Ballungszentren beginnen.

Auch die raschere Zustellung, vor allem nach Online-Bestellungen, ist ein großes Thema. Die Zustellung von Lebensmitteln noch am gleichen Tag wird derzeit in Linz für UniMarkt-Kunden getestet, erinnert Pölzl. Österreichweit können sich Kunden der Pfeiffer-Gruppe, also UniMarkt und Zielpunkt, am nächsten Tag ihre Einkäufe von der Post zustellen lassen. Ob dieses Geschäft gewinnbringend sei, könne man nicht so genau sagen, da die Lebensmittelpakete im regulären Paketdienst abgewickelt werden.

Der Zuwachs beim Paket-Umsatz (plus 2,2 Prozent auf 224 Mio. Euro) hat den Rückgang bei Briefen und im Filialgeschäft im ersten Quartal mehr als kompensiert. Insgesamt stieg der Umsatz um 0,6 Prozent auf 602 Mio. Euro; der Gewinn um 0,2 Prozent auf 43,8 Mio. Euro.

Filiale der Zukunft

Die Post will heuer zudem in Wien die Postfiliale der Zukunft testen. Hier soll es von der gemütlichen Wartezone mit freien WLan, Radio, Kaffee und Kinderecke diverse Angebote geben, um den Aufenthalt in der Filiale angenehm zu gestalten.

Kommentare