Pläne für Schnellzug von Moskau nach Peking

Russland und China erwägen laut Bericht der Beijing Times den Bau einer Schnellzugstrecke zwischen ihren Hauptstädten Moskau und Peking. Die Fahrtzeit zwischen den beiden Metropolen könnte so auf weniger als zwei Tage reduziert werden. Derzeit benötigt man für die Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn sechs Tage.
Die mehr als 7.000 Kilometer lange Strecke wäre damit dreimal so lang wie die derzeit längste Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Peking und Guangzhou. Der Bau würde mehr als 180 Milliarden Euro kosten und könnte in frühestens fünf Jahren abgeschlossen werden. Die neue Direktverbindung wäre ein starkes Symbol für den Schulterschluss der beiden Nationen.
Die Hightech-Nation Japan läutet ein neues Zeitalter für Hochgeschwindigkeitszüge ein. Eine Magnetschwebebahn mit 500 Kilometern in der Stunde soll zum Jahr 2027 die Hauptstadt Tokio mit der Industriestadt Nagoya verbinden.
Die Regierung gab der Bahngesellschaft Central Japan Railway (JR Tokai) am Freitag grünes Licht zum Bau der Trasse. Bis 2045 soll die Strecke bis zur Millionenstadt Osaka ausgebaut werden. Die Gesamtkosten für das Mammutprojekt werden mit neun Billionen Yen (66 Milliarden Euro) veranschlagt. Mit den Bauarbeiten wird möglicherweise noch in diesem Monat begonnen.
Kommentare