Andritz, Binder und DO&CO auf dem Stockerl

Das Andritz-Logo ist an der Fassade eines modernen Bürogebäudes angebracht.
Innovation und Internationalisierung als Erfolgsrezept.

Profitables Wachstum, die erfolgreiche Besetzung von Marktnischen durch Innovation und Internationalisierung bescherten Andritz, Binder sowie DO&CO die Stockerlplätze beim "Strategic Performance Test" unter 55 börsenotierten heimischen Unternehmen. Das Beratungsunternehmen Contrast-Management Consulting kürte die drei Unternehmen in der 3-Jahres-Wertung zu den heimischen Performance-Führern.

Gemessen wird die "Strategic Performance" an Aktienkursentwicklung, Dividende, Vermögenszuwachs, Umsatzwachstum und Rentabilität.

Eine Rangliste der Top-Firmen und Finanzunternehmen an der Wiener Börse im Jahr 2014.
"Diese Firmen", begründet Contrast-Geschäftsführer und WU-Professor für Unternehmensführung, Werner Hoffmann, die Wahl, "exerzieren vor, dass ich zur Internationalisierung gezwungen bin, wenn ich eine Nische besetzen möchte. Das ist das attraktivste Strategiemuster für erfolgreiche heimische Unternehmen." Alle drei Unternehmen seien trotz der unterschiedlichen Größe Innovationsführer in ihrer Branche. Ein wichtiger Erfolgsfaktor sei auch, dass bei allen drei Firmen ein Kernaktionär aktiv ins Management eingebunden ist.

Gesamtwirtschaftlich ist für Hoffmann die geringe Investitionstätigkeit ein Alarmzeichen. Seit geraumer Zeit werde nur noch in die Erhaltung investiert, nicht mehr in Erweiterungen: "Es fehlt das expansive Element." Außerdem seien mehr Kooperationen zwischen wissenschaftlicher Forschung und Unternehmen notwendig.

Kommentare