Palmers Flüge-Aktion bringt Kunden auf die Palme

So hat sich Palmers den runden Geburtstag nicht vorgestellt: Zum 100-jährigen Jubiläum hat der Textilkonzern eine Werbeaktion gestartet, die aber nach hinten losgegangen ist. Zu jedem Einkauf im September um 100 Euro wurde ein Gratis-Europa-Flug versprochen, bei der Umsetzung kommt es jetzt aber zu Verzögerungen. Die Österreicher sind gelernte Schnäppchenjäger, viele Kunden machen deshalb ihren Ärger auf Facebook Luft: "Diese Aktion ist einfach nur ein schlechter Witz."
"R.I.P., Palmers"
"Mein persönliches Resümee: Ab sofort ist Palmers als Einkaufsmöglichkeit gestorben. R.I.P. !", so ein Kunde auf der Facebook-Seite des Unternehmens.
Versprochen wurde ein Hin- und Rückflug inklusive aller Flughafensteuern und -gebühren in eine von 18 europäischen Städten. Kunden sollten dafür zwei Wunsch-Zielstädte und -Reisezeiträume angeben. "Wir erfüllen Ihnen eine Kombination daraus", heißt es in der Werbeaussendung.
Palmers sei kein Reiseveranstalter, daher erfolge die Buchungsabwicklung in der rechtlichen Verantwortung des dafür von Palmers beauftragten Partners Inspire. "Inspire hat uns versichert, jeden Flugantrag so schnell wie möglich zu bearbeiten und im Rahmen der Verfügbarkeit die gewünschten Flugtermine für Kunden zu organisieren", hieß es am Mittwoch seitens eine Palmers-Sprecherin. Man habe sämtliche Callcenter verstärkt. Die Abwicklung laufe auf Hochtouren, all jene Kunden, die keine Rückmeldungen bekommen haben, bittet Palmers um etwas Geduld. Aber "jeder Kunde" werde eine Antwort bekommen.
"Aufgrund des großen Erfolgs der Aktion und dem damit verbundenen Andrang kommt es bei der Bearbeitung der Fluganträge derzeit leider zu unerfreulichen Wartezeiten. Dafür entschuldigen wir uns aufrichtig", bedauert Palmers.
"Wartezeiten jenseits von fünf Stunden sind nicht zumutbar"
Viele Kunden beschweren sich im Internet, dass Wunschtermine nicht berücksichtigt und Flüge mit sehr langen Zwischenstopps angeboten wurden. Dazu eine Palmers-Sprecherin: "Das Direktflüge nicht immer möglich sind, ist klar, aber Wartezeiten jenseits von fünf Stunden sind nicht zumutbar. Diese Kunden können daher vertrauen, dass sie noch ein anderes Angebot bekommen." Palmers bedauere aber sehr, dass einzelne Termin- und Destinationswünsche bei "besonders beliebten Wochenenden und Ferienzeiten (etwa Ostern, Pfingsten etc.)" nicht erfüllt werden können.
Auf die Frage, ob man so eine Werbeaktion noch einmal machen werde, meinte die Sprecherin von Palmers "dass man sich die Aktion ansehen werde", wenn sie abgeschlossen sei und es "für ein Resümee noch zu früh ist".
Kommentare