Österreichs Senioren sind sparsam bei Alk und Tabak

Wofür geben Europas Senioren über 60 Jahre ihr Geld aus? Laut Statistik trinken und rauchen ältere Deutsche, Zyprioten und Portugiesen relativ wenig – dort gehen nur 1,4 Prozent des Einkommens für Alkohol und Tabak drauf. Bei den Rumänen sind es 4,5 Prozent. Keine Exzesse erlauben sich Österreichs Senioren, sie liegen exakt im EU-Durchschnitt (2,2 Prozent).
Auf schicke Kleidung legen Montenegriner Wert. Dafür geben sie 6,1 Prozent aus – die Bulgaren nur 1,7 Prozent. Während die Lebensmittel-Kosten bei Luxemburgern nur 9,1 Prozent des Einkommens ausmachen, sind es bei den Mazedoniern 46 Prozent.
Den Löwenanteil fressen laut Analyse des Versicherers Allianz freilich die Fixkosten (Wohnen/Energie, Essen, Verkehr) auf: in Österreich ganze 51,7 Prozent. Damit bleibt heimischen Senioren sogar noch relativ viel Geld in der Tasche. Im EU-Schnitt kosten die Fixausgaben 60 Prozent, in Rumänien sogar 76 Prozent des Einkommens. Nur den Maltesern und Briten bleibt am Ende des Geldes etwas weniger Monat übrig.
In Österreich beträgt die Alterspension im Durchschnitt 1182 Euro brutto im Monat. Die Lebenshaltungskosten sind laut Allianz in den letzten 20 Jahren deutlich über der Inflation gestiegen.
Kommentare