Österreich bei offenen Stellen in der EU vorne

Allein, nicht einsam!
Rund 1,7 Prozent der Arbeitsplätze sind laut Eurostat hierzulande noch zu vergeben.

Österreich steht bei der Quote der offenen Stellen im EU-Vergleich gut da. Rund 1,7 Prozent der Arbeitsplätze sind laut Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat vom Dienstag noch zu vergeben. Österreich liegt damit unter 28 EU-Staaten an sechste Stelle. Im Schnitt liegt die Quote der offenen Stellen an der Gesamtzahl der Arbeitsplätze in der EU bei 1,6 Prozent.

Die größte Quote an offenen Stellen gibt es nach den nicht saisonal bereinigten Zahlen in Deutschland, Großbritannien und Belgien.

Land Quote
Deutschland 2,9 Prozent
Großbritannien 2,1 Prozent
Belgien 2,0 Prozent

Die niedrigsten Quoten verzeichneten im Frühjahr Zypern, Polen sowie Lettland.

Land Quote
Zypern 0,2 Prozent
Polen 0,4 Prozent (im vierten Quartal 2013)
Lettland 0,5 Prozent

In den beiden Jahren vor der Finanzkrise lag die Quote im Schnitt von EU und Euroraum immer bei über 1,8 Prozent, mit Jahresanfang 2009 sank sie jedoch unter diesen Wert und hat ihn seither nicht mehr erreicht.

In Österreich sank die Zahl der offenen Stellen im Frühjahr 2014 im Vergleich zum selben Zeitraum ein Jahr zuvor. Während es - unter den saisonal stark schwankenden Bereichen - im Baugewerbe mehr offenen Stellen gab, sank die Zahl der freien Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor.

Eurostat veröffentlichte am Dienstag erstmals vierteljährliche Daten zu offenen Stellen. An ihnen lässt sich die Bewegung am Arbeitsmarkt beobachten.

Kommentare