ÖBB fahren ab Winterfahrplan mit neuen Cityjets

Innenansicht eines ÖBB-Zuges mit roten Sitzen und Tischen.
Im Nah- und Regionalverkehr: 101 Züge kommen etappenweise ab Dezember in Wien, NÖ, OÖ und der Steiermark zum Einsatz.

Die Österreichischen Bundesbahnen ( ÖBB) fahren ab dem Winterfahrplan mit neuen Cityjet-Zügen im Nah- und Regionalverkehr. Ab 13. Dezember werden die zwei ersten Cityjets zum Einsatz kommen. Etappenweise werden dann bis Jänner 2018 alle 101 bei Siemens bestellten Züge in den Fahrbetrieb genommen. Damit soll das Zugsangebot insbesondere für die Pendler attraktiver werden.

Die ersten beiden neuen Züge werden auf der Strecke der S80 zwischen Unter-Purkersdorf, Hütteldorf, Wien Hauptbahnhof und Hirschstetten fahren. 2016 werden 32 weitere Züge übernommen und sukzessive eingesetzt.

Vier Bundesländer beteiligen sich

Insgesamt werden im Raum Wien und Niederösterreich 66 dieser Züge unterwegs sein, davon 31 in der S-Bahn Version und 35 Züge in der Regionalzugversion. In der Steiermark und Oberösterreich kommen 35 Züge in der Regionalzugversion zum Einsatz. Grund dafür, dass nur in diesen vier Bundesländern die neuen Züge zum Einsatz kommen, sei, dass sich derzeit nur diese vier Bundesländer an der Finanzierung beteiligten. Derzeit gehen also etwa die burgenländischen ÖBB-Fahrgäste leer aus. Es gebe aber schon Gespräche mit anderen Bundesländern und die ÖBB seien "zuversichtlich", dass auch andere Bundesländer an Bord gehen, sagte ein ÖBB-Sprecher auf Anfrage zur APA.

Großauftrag über 590 Mio. Euro

Der 590 Mio. Euro schwere Großauftrag an Siemens habe heimische Arbeitsplätze abgesichert, betonen die Bundesbahnen. Die Drehgestelle werden im Siemens Werk in Graz produziert. Zwei Drittel der Züge werden in Österreich endgefertigt.

Bis zu 160 km/h schnell, barrierefrei

Die neuen Züge sind dreiteilige Elektrotriebfahrzeuge und bis 160 km/h schnell. In der S-Bahn-Version stehen 244 Sitzplätze und in der Regionalbahnversion über 259 Sitzplätze pro Zug zur Verfügung. Niederflureinstiege sollen einen barrierefreien Zugang ohne Rampen auch für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen garantieren. Die verstellbaren Sitze sind mit Armlehnen und Fußstützen und LED-Beleuchtung ausgestattet. Zur Information der Fahrgäste dienen Bildschirme im Wageninneren.

Kommentare