New York: Ferraris starkes Debut an der Börse

Erster Aktienkurs der Sportwagenbauers lag bei 60 Dollar, Interesse ist groß.

Ferrari-Präsident Sergio Marchionne ließ heute, um 9:30 Uhr, begleitet von FCA-Chairman John Elkann und einer Gruppe von Ferrari-Führungskräften, die Klingel in der New York Stock Exchange ertönen, die den Handel an der wohl weltweit größten Börse traditionell eröffnet.

Der italienische Sportwagenbauer Ferrari zog mit seinem erfolgreichen "going public" die Aufmerksamkeit auf sich. Der erste Aktienkurs bei Ferrari lag bei 60 Dollar und damit um mehr als 15 Prozent über dem IPO-Kurs. Ferrari hatte die Aktien dank eines großen Anlegerinteresses mit 52 US-Dollar das Stück am oberen Ende der Preisspanne verkauft.

New York: Ferraris starkes Debut an der Börse
A Ferrari sports car sits outside the New York Stock Exchange October 21, 2015. Ferrari NV priced its initial public offering at the top of expectations on Tuesday, raising $893 million, as drivers enamored with the luxury sports car maker snapped up its shares alongside institutional investors, defying a choppy market. REUTERS/Lucas Jackson

Bisher gehört die Nobelmarke zu 90 Prozent FCA und zu zehn Prozent Piero Ferrari, dem Sohn des Firmengründers Enzo Ferrari. FCA hat den Anlegern neun Prozent der eigenen Papiere angeboten, mit der Option, ein weiteres Prozent an ausgewählte Investoren zu verkaufen. Bei einer Gesamtbewertung von 9,8 Milliarden Dollar nimmt Ferrari mit dem Börsengang so mindestens 893 Millionen Dollar ein. Im Januar will FCA die verbleibenden 80 Prozent an seine Aktionäre verteilen.

Kommentare