Neue Karriere: Ex-Ministerin Elisabeth Köstinger wird Investorin

Elisabeth Köstinger
Man kennt Elisabeth Köstinger aus ihrer Zeit in der Politik: sie war Abgeordnete im EU-Parlament, Bundesparteiobmann-Stellvertreterin, Generalsekretärin ihrer Partei und danach kurzzeitig Präsidentin des Nationalrats. 2017 bis 2019 war Köstinger Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus in den Regierungen Kurz I und Löger. 2020 bis 2022 dann nochmals Bundesministerin für Landwirtschaft in der Regierung Kurz II, Schallenberg und Nehammer, ehe sie im Mai 2022 ihren Rückzug aus der Politik bekannt gab.
Ihre Nähe zum Thema Landwirtschaft und ruralen Gebieten zieht sich wie ein roter Faden durch ihren Werdegang. Das greift sie jetzt wieder auf und investiert mit ihrer neu gegründeten Firma e+ventures in ein Medienprojekt, das sich der Entwicklung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Inhalten widmet.

Konkret investiert die Ex-Ministerin in ein Medienprojekt namens Hektar.
Das im Jahr 2021 von Karl Royer gegründete Medienprojekt hektar.com ist eine Medienplattform, die sich nun sowohl in der Eigentümerstruktur als auch in der inhaltlichen Ausrichtung breiter aufstellt. Die Plattform erzählt authentische Geschichten erfolgreicher junger Menschen aus den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Handwerk, Vereins- und Dorfleben. Das Medienunternehmen positioniert sich als Plattform des ländlichen Raums und will Klischees aufbrechen, um in einem stark von urbanen Medien geprägten Markt ein neues Angebot zu machen.
Neue Miteigentümer
Der Wachstumskurs von hektar.com führt nun eben zu einer Erweiterung der Eigentümerstruktur. Mit Ex-Ministerin Elisabeth Köstinger und Medienprofi Oliver Auspitz steigen zwei in ihren Branchen erfahrene Persönlichkeiten als Investoren ein.
Elisabeth Köstinger, selbst mit landwirtschaftlichen Wurzeln, bringt als ehemalige Landwirtschafts- und Tourismusministerin ihr inhaltliches Know-how ein. Sie soll 10 Prozent Firmenanteile erstanden haben. Komplettiert wird die neue Eigentümerstruktur durch die Beteiligung von Oliver Auspitz mit der Gamma Film, dem Vernehmen nach mit 30 Prozent beteiligt. Die österreichische Tochterfirma der betafilm.com wird hektar mit ihrem Know-how und einem großen Rechtekatalog im TV-Bereich ergänzen und ausbauen.
Elisabeth Köstinger: „Unser Land steckt voller motivierender und inspirierender Erfolgsgeschichten, die wir vor den Vorhang holen wollen. hektar verkörpert diese Vielfalt und zeigt in vielen Facetten die Zukunft und das Potenzial junger Menschen im ländlichen Raum. Mit unserer Medienplattform wollen wir ein neues Selbstbewusstsein schaffen und Leidenschaft für den Aufbruch wecken.“
Karriere außerhalb der Politik
Im August 2022 wurde bekannt, dass Elisabeth Köstinger CEO des österreichischen Unternehmens Mountain-View Data wird. Das Unternehmen befindet sich im Eigentum von Finanz-Unternehmer Christian Baha. Zu Beginn des Jahres, Ende Jänner 2023, legte sie diesen Posten zurück. Seit 1. April ist sie Aufsichtsrätin der irischen Fluglinie Ryanair. Jetzt gründete sie ihr Unternehmen e+ventures, mit dem sie sich auch bei hektar beteiligt.
Kommentare