Nach Tragödien: Malaysia Airlines baut komplett um

Ein Mann betrachtet die Trümmer eines Flugzeugs auf einem Feld.
"So wie heute ist sie dem Untergang geweiht". Airline macht täglich Millionenverlust und kommt unter staatliche Kontrolle.

Nach Katastrophen.Die nach den zwei Abstürzen hohe Verluste schreibende Malaysia Airlines wandert komplett unter staatliche Kontrolle. Der Staatsfonds Khazanah Nasional, mit 70 Prozent Mehrheitsaktionär, übernimmt auch die restlichen Anteile, wie er gestern, Freitag, mitteilte.

Der Fonds bietet 12,5 Prozent Aufschlag auf den aktuellen Preis für die übrigen Aktien an. Das soll umgerechnet 321 Mio. Euro kosten. Die Aktie, die seit Jänner mehr als ein Drittel an Wert eingebüßt hat, wurde vom Handel ausgesetzt.

Malaysia Airlines schreibt seit drei Jahren rote Zahlen. Täglich fliegt sie rund 750.000 bis 1,5 Mio. Euro Verlust ein. Im Vorjahr betrug das Minus 272 Millionen Euro.

Rauch steigt von den Trümmern eines Flugzeugabsturzes auf einem Feld auf.
Der Flug MH 17 war eine Boeing 777-200ER (ER = Extendend Range); ein Langstreckenflugzeug mit gut 14.000 Kilometern Reichweite.
Um die Fluggesellschaft "wieder zum Leben zu erwecken", müsse sie komplett umgebaut werden, hieß es seitens des Staatsfonds. Ein Plan für die Restrukturierung des Unternehmens, bei dem 19.500 Menschen arbeiten, werde bis Ende August vorgelegt.

Das Wrack der im Frühjahr verschwundenen Boeing ist bis heute nicht gefunden. Der Absturz über der Ukraine wurde wahrscheinlich von einer Rakete verursacht.

Kommentare