Moody´s, selbst börsennotiert, ist der härteste Konkurrent von S&P. Anteile halten eher unauffällige Investmentfonds, aber auch Investoren-Legende Warren Buffett, der mit seiner Firma Berkshire Hathaway auf mehr als zehn Prozent der Moody`s-Anteile kommt. Als S&P 2011 die Kreditwürdigkeit der USA von der Topnote AAA auf AA herabstufte, kritisierte Buffett dies scharf.

© Reuters/MIKE SEGAR

Wirtschaft

Moody's senkt Ausblick für ÖBB

Das Rating der ÖBB Infrastruktur AG sieht Moody´s eng mit jenem der Republik verknüpft.

02/16/2012, 12:28 PM

Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für die ÖBB Infrastruktur AG auf negativ gestellt, das Rating selber aber bei Aaa belassen. Das sei eine Folge des auf negativ gesetzten Ausblicks für die Republik Österreich, teilte Moody's am Donnerstag mit. Rund 13,7 Mrd. Euro an Schulden seien von der Maßnahme betroffen, erinnert das Unternehmen. Bei der ÖBB Infrastruktur AG werde das Rating weiter vor allem vom Rating der Republik Österreich abhängen.

Das Rating des Energiekonzerns OMV, bei dem die Republik Österreich mit 31,5 Prozent größter Eigentümer ist, blieb hingegen unverändert bei A3 mit stabilem Ausblick. Das Unternehmen habe eine ausreichend starke eigenständige Kreditwürdigkeit. Weitere Entscheidungen zu regierungsabhängigen Unternehmen stehen nach der Entscheidung vom 13. Februar, den Ausblick für Österreich auf negativ zu stellen, nicht an, heißt es in der Aussendung von Moody's.

Moody's prüft halbe Bankenwelt

Die Ratingagentur Moody`s nimmt Anlauf zu einem Rundumschlag in der Bankenwelt. Moody`s kündigte an, die Kreditwürdigkeit von weit mehr als 100 Instituten zu überprüfen. Dabei handelt es sich vor allem um europäische Spieler wie die Deutsche Bank, die britische HSBC, die Schweizer UBS, die Royal Bank of Scotland, die BNP Paribas, die Credit Agricole und Societe Generale.

Aber auch mehrere bedeutende Wall-Street-Häuser sind unter den Kandidaten für eine mögliche Herabstufung des Ratings, darunter Branchenprimus JPMorgan Chase, die Citigroup und Goldman Sachs.

In Österreich werden Papiere der Erste Group und der Bank Austria geprüft. Konkret werde über das Rating für öffentliche Pfandbriefe und Hypothekenpfandbriefe der Erste Group sowie über öffentliche Pfandbriefe der Bank Austria nachgedacht , teilte Moody`s am Donnerstag mit. Alle betroffenen Papiere sind derzeit mit der Bestnote Aaa bewertet.

Als Grund für die geballte Aktion nannte die Ratingagentur erschwerte Finanzierungsbedingungen, eine stärkere Regulierung und ein generell schwierigeres Marktumfeld.

Erst am Montag hatte die Agentur sechs Eurostaaten herabgestuft sowie die Topnoten von Frankreich, Großbritannien und Österreich infrage gestellt. Eine schlechtere Kreditwürdigkeit bedeutet dabei in der Regel, dass die Aufnahme von frischem Geld teurer und schwieriger wird. Deutschland als wirtschaftlich stärkster Staat in Europa war indes verschont geblieben.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

  • Hintergrund

  • Kommentar

  • Hintergrund

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Moody's senkt Ausblick für ÖBB | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat