Milliardenauftrag für U-Bahn in Saudi-Arabien

Im Rahmen des größten U-Bahn-Projekts der Welt baut Riad sechs U-Bahnlinien. Wien und Graz liefern 74 Züge.

Über den größten Bahntechnik-Auftrag des Konzerns im Nahen Osten kann sich Siemens freuen.

Starker Verkehr auf einer mehrspurigen Straße in einer Stadt.
Cars stuck in heavy traffic are seen in central Riyadh March 31, 2012. REUTERS/Fahad Shadeed (SAUDI ARABIA - Tags: TRANSPORT)
Der Elektro/Elektronik-Riese baut um 1,5 Milliarden Euro zwei von sechs U-Bahnlinien in der saudiarabischen Hauptstadt Riad. Geliefert wird eine schlüsselfertige Anlage inklusive Elektrifizierung und 74 fahrerlosen U-Bahn-Garnituren.

Im Rahmen des derzeit größten U-Bahn-Projekts der Welt baut Riad sechs U-Bahnlinien um rund 7,5 Milliarden Euro.

Erfreulich für Siemens Österreich: Die 74 Garnituren werden im Wiener Werk Simmering gebaut, die Drehgestelle (Fahrwerke) kommen aus dem Werk Graz. Siemens Österreich ist als Kompetenzzentrum weltweit für Straßen- und U-Bahnen zuständig.

"Wir liefern unseren neuen U-Bahn-Typ Inspiro, der bereits in Warschau im Einsatz ist."

Siemens-Österreich-Chef Wolfgang Hesoun: „Ich freue mich sehr über diesen Auftrag. Wir liefern unseren neuen U-Bahn-Typ Inspiro, der bereits in Warschau im Einsatz ist.“

Wie hoch der Anteil der Österreich-Tochter am Großauftrag genau ist, will Siemens Österreich nicht beziffern. Zum Vergleich: Die 35 Metrozüge, die Siemens für Warschau baut, kosteten rund 270 Millionen Euro.

Kommentare