Umsatz des französischen Lebensmittelkonzerns wuchs im dritten Quartal nur um 2,1 Prozent auf 5,5 Mrd. Euro.
18.10.16, 08:47
Der Vorstoß der chinesischen Behörden für mehr Lebensmittelsicherheit und daraus resultierende Umwälzungen im Handel haben den französischen Lebensmittelkonzern Danone gebremst. Das Geschäft mit Säuglingsnahrung - normalerweise einer der Wachstumstreiber im Konzern - entwickelte sich im dritten Quartal nicht mehr so stark wie sonst. Das teilte Danone am Dienstag mit.
Dadurch legte DanonesUmsatz aus eigener Kraft zwischen Juli und September nur um 2,1 Prozent auf 5,5 Mrd. Euro zu. Dies war weniger als Analysten erwartet hatten. Zu aktuellen Wechselkursen ergab sich ein Minus von knapp 2 Prozent.
Yashili milk powder products are displayed at a supermarket in Beijing, in this May 20, 2013 file photo. Chinese milk powder maker Yashili International Holdings Ltd said on January 14, 2015 it expects its 2014 net profit to fall about 40 percent, hit by slowing demand for baby formula and higher marketing and compliance costs. The profit warning by Yashili, owned by China Mengniu Dairy Co Ltd and French dairy Danone SA, highlights the challenges local and foreign firms face as intense competition makes growth more elusive in the world's largest infant formula market. REUTERS/Kim Kyung-Hoon/Files (CHINA - Tags: BUSINESS FOOD)
Vor einigen Jahren hatte ein Skandal um gepanschtes Milchpulver das Vertrauen der Chinesen in heimische Produkte erschüttert. Hamsterkäufe im Ausland, Bestellungen über das Internet oder der Wechsel zu ausländischen Marken wie der von
Danone waren die Folge. Jetzt will die chinesische
Regierung aber strengere Regeln erlassen und auch die Warenströme aus dem Ausland stärker überwachen.
Da die Händler in Erwartung der neuen Bestimmungen ihre Lagerbestände abbauten, schwächte sich die Nachfrage ab. Die Babynahrungs-Sparte, die in den ersten sechs Monaten noch um 6 Prozent zugelegt hatte, wuchs im dritten Quartal nur noch um 1,7 Prozent.
Kommentare