Mieten steigen stärker als die Einkommen

Ein helles, leeres Dachgeschossapartment mit Holzboden und einer kleinen Küchenzeile.
Jeder fünfte Befragte denkt deshalb an einen Umzug.

Die Mieten steigen vielfach rasanter als die Einkommen: Der Anteil der Wohnkosten am Haushaltsbudget habe sich in den vergangenen fünf Jahren erhöht, gibt die überwiegende Mehrheit (71 Prozent) einer Umfrage zufolge an. 16 Prozent sprechen sogar von einem "starken Anstieg". Die Befragung von 500 Hauptmietern führte das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Integral im Auftrag der Internetplattform ImmobilienScout24 durch.

16 Prozent sprechen von "starker" Teuerung

Die derzeitige Diskussion über steigende Mieten halten nur 16 Prozent für übertrieben. Hinter dem vermehrten politischen Engagement gegen höhere Mieten vermuten allerdings die meisten (88 Prozent) Wahlkampftaktik.

Mehr als die Hälfte (57 Prozent) sagt, dass ihre Miete in den vergangenen fünf Jahren um weniger als 10 Prozent angezogen hat. Bei über einem Viertel (28 Prozent) hat sie sich um "bis zu 20 Prozent" verteuert, bei knapp einem Zehntel (9 Prozent) sogar um "mehr als 20 Prozent".

Eine Infografik zum Thema steigende Mietpreise in Österreich, basierend auf einer Umfrage von 2013.

Begründet werden die Mieterhöhungen überwiegend mit Indexanpassungen (82 Prozent) bzw. Anpassungen an die ortsübliche Vergleichsmiete (25 Prozent).

Eine Hand zeichnet mit Kreide Häuser und einen Pfeil auf eine Tafel, dazu das Wort „Umzug!“.
Ein Viertel der Befragten sorgt sich darüber, ob die Miete bei Jobverlust oder in der Pension noch leistbar ist. 20 Prozent erwägen einen Umzug wegen der hohen Kosten; jeder Siebente befürchtet, in den nächsten Jahren eventuell in eine günstigere Wohnung ziehen zu müssen.

Insgesamt sind die meisten Befragten (74 Prozent) aber dennoch mit ihrer Wohnsituation zufrieden. Trotz der Bedenken hinsichtlich der Leistbarkeit der Mieten sparen den Angaben zufolge nur 14 Prozent bewusst in anderen Bereichen wie Urlaub, Freizeit, Bekleidung oder Auto.

Umzugsmuffel

Die Österreicher sind generell nicht sehr umzugsfreudig - bei knapp 40 Prozent liegt der jüngste Umzug der Umfrage zufolge um mehr als 10 Jahre zurück.

Kommentare