Miete bei Neuverträgen bereits bei 8,7 Euro pro Quadratmeter

Am billigsten war das Mieten im Burgenland.
Durchschnittlich 474,6 Euro im Monat für Mietwohnung. Bundesländer-Unterschiede.

Jeder bemerkt es: Wohnen wird teurer. Aber um wieviel? 2015 sind die Durchschnittsmieten in Österreich erstmals auf über sieben Euro pro Quadratmeter gestiegen, geht aus einer am Mittwoch aktualisierten Aufstellung der Statistik Austria hervor.

Bereits 474,6 Euro im Monat zahlten die Österreicher 2015 durchschnittlich für ihre Hauptmietwohnung inklusive Betriebskosten. Im Jahr 2004 waren es erst 351 Euro gewesen, erhoben die Statistiker. Damit ist der Quadratmeterpreis voriges Jahr auf 7,14 Euro gestiegen, nach 5,29 Euro im Jahr 2004 und 6,93 im Jahr 2014.

Nach Bundesländern

Zwischen den einzelnen Bundesländern schwanken die Mietkosten enorm. Am billigsten war das Mieten im Burgenland (5,36 Euro) und in Kärnten (5,71 Euro). Am meisten zahlten die Salzburger (8,66 Euro) und Vorarlberger (8,11 Euro). In Wien waren es 7,45 Euro.

Miete bei Neuverträgen bereits bei 8,7 Euro pro Quadratmeter
Durchschnittliche Miete pro Quadratmeter 2004 und 2015 - Balkengrafik, nach Bundesländern 2015 - Österreichkarte GRAFIK 0333-16, 88 x 60 mm

Wenig überraschend: Neue Mietverträge sehr teuer

Deutliche Unterschiede gab es auch, was die Dauer der Mietverhältnisse betrifft. Bei Neuverträgen (bisherige Mietdauer weniger als zwei Jahre) wurden im Jahr 2015 monatlich 8,7 Euro pro Quadratmeter bezahlt. Haushalte mit mehr als 30-jähriger Vertragsdauer gaben dagegen nur 4,9 Euro für Miete und Betriebskosten aus. Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen sind hier eingerechnet.

Eigentümer steigen besser aus

Wer sein Haus oder seine Wohnung besitzt, gibt im Schnitt weniger fürs Wohnen aus. Bei in Eigentum bewohnten Häusern betrugen die Wohnkosten pro Quadratmeter zuletzt 3,2 Euro, bei Eigentumswohnungen waren es 5,2 Euro und bei privaten Mietwohnungen 9,8 Euro. Die Wohnkosten beinhalten u. a. die Ausgaben für Strom und Gas sowie den Zinsanteil der Kreditrückzahlung.

Kommentare