Mexiko: Benzin wird um 20 Prozent teurer

Autofahrer warten vor einer Tankstelle.
Mexikanische Regierung setzt auf Deregulierung der Energiebranche. Auch Diesel wird deutlich teurer.

Für mexikanische Autofahrer wird Tanken zum Jahreswechsel deutlich teurer. Benzin wird bis zu 20,1 Prozent mehr kosten, Diesel bis zu 16,5 Prozent, wie das mexikanische Finanzministerium am Dienstag mitteilte. Hintergrund ist die Entscheidung der Regierung, die Regulierung der Energiebranche zurückzufahren. Ab Februar sollen die staatlich erlaubten Höchstpreise jeden Tag angepasst werden.

Dann zählen nur noch Angebot und Nachfrage

Laut dem Mineralölverband folgt ab Ende März die komplette Freigabe der Preise. Dies betreffe zunächst die nördlichen Bundesstaaten Baja California und Sonora, sagte Verbandschef Jose Carlos Fermat Romero der Nachrichtenagentur AFP. Bis Ende kommenden Jahres würden dann überall nur noch Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen.

Der mexikanische Finanzminister José Antonio Meade bemühte sich, die Verbraucher zu beruhigen. "In der Geschichte des Landes sind die Benzinpreise eigentlich immer gestiegen", sagte er im Radio. "Wir werden den Ölpreis von fiskalischen und politischen Erwägungen entkoppeln."

2014 endete Monopol des Staates auf Ölförderung

Mexiko: Benzin wird um 20 Prozent teurer
Mexico's President Enrique Pena Nieto delivers a speech during the 41st session of the National Public Security Council at National Palace in Mexico City, Mexico, December 20, 2016. REUTERS/Edgard Garrido
Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto will die schwächelnde Ölindustrie des Landes neu beleben. Im August 2014 unterzeichnete er die Gesetze, die das 76 Jahre alte Staatsmonopol auf die Ölförderung beendeten und die Branche für ausländische Firmen öffneten. Der Staatskonzern Pemex verlor damit auch sein Monopol auf den Verkauf von Benzin und Diesel.

Kommentare