Mehrere Stromanbieter senken die Preise

Ein weißer Stecker wird in eine hellblaue Steckdosenleiste gesteckt.
EVN, Wien Energie, Bewag und Verbund wollen Vorteile aus dem neuen Ökostromgesetz an ihre Kunden weitergeben.

Die EnergieAllianz Austria ( Bewag, EVN, Wien Energie) senkt die Strompreise mit 1. Juli 2012. Ein durchschnittlicher Haushalt soll sich damit rund 26 Euro im Jahr ersparen. Auch der Verbund kündigte Preissenkungen an, gab aber vorerst weder Höhe, noch Zeitpunkt der Maßnahme bekannt. Die Energieversorger geben mit der Kostensenkung die Vorteile aus der Änderung des Ökostromgesetzes an ihre Kunden weiter und greifen damit auch einer erhöhten Wechselbereitschaft vor.

Mit 1. Jänner 2013 soll nämlich die Wechselverordnung für Strom und Gas umgesetzt werden, wie die Regulierungsbehörde E-Control am Freitag mitteilte. "Eine der wichtigsten Neuerungen durch diese Verordnung ist die Möglichkeit für die Konsumenten, an jedem beliebigen Tag im Jahr den Strom- oder Gaslieferanten zu wechseln. Auch die Informationsweitergabe an die Kunden sowie die Transparenz beim Wechselprozess generell werden deutlich erhöht.", so E-Control-Chef Walter Boltz.

Wechselfrist künftig nur drei Wochen

Bisher konnte ein Kunde nur zu jedem Monatsersten den Lieferanten wechseln. "Immer wieder hatten wir dazu Beschwerden bei unserer Schlichtungsstelle. Das wird künftig auf jeden Fall der Vergangenheit angehören", betonte Boltz. Mit der neuen Verordnung wird zudem die Wechselfrist halbiert - von bisher sechs Wochen auf maximal drei.

Künftig wird der Wechselprozess automatisch ablaufen. Dazu wird eine eigene Wechselplattform erstellt, die einen automatischen und sicheren Datenaustausch zwischen Netzbetreibern und Lieferanten garantiert. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner begrüßte die bessere Wechselmöglichkeit. Dies würde zu mehr Wettbewerb und somit zu günstigeren Preisen führen.

Weiterführende Links

Kommentare