Mehr Milliardäre denn je zuvor

Ein Schraubenschlüssel hält einen Stapel Münzen fest, während weitere Stapel daneben stehen.
Europas Betuchte bringen es erstmals auf mehr als jene in Nordamerika. Weltweit gibt es 2325 Milliardäre.

2325 Milliardäre gibt es derzeit weltweit. Das ist ein neuer Rekord, im Jahr 2013 waren es noch 155 weniger. Laut einer aktuellen Studie der Schweizer Bank UBS besitzen diese Superreichen zusammen ein Vermögen von 7,3 Billionen Dollar (5,65 Billionen Euro).

Mit 2,4 Billionen Dollar haben die 775 Milliardäre in Europa die Nordamerikaner beim Gesamtvermögen überholt. Die meisten Superreichen hier leben in Großbritannien (130), gefolgt von Deutschland (123). Die höchste Milliardär-Dichte verzeichnet das Fürstentum Liechtenstein: Fünf Superreiche unter 37.000 Einwohnern.

Asien im Aufwind

Ihren schon bisher unglaublichen Reichtum haben aber besonders die Reichen und Superreichen in Asien vermehrt. Hier verzeichnen die Listen eine Steigerung des Vermögens um fast 19 Prozent auf 1,14 Billionen Dollar sowie 52 neue Milliardäre, davon allein 33 aus China. Damit sind in Asien nun 560 Superreiche zu Hause. Den stärksten Anstieg bei der Zahl der Reichen verzeichnet Lateinamerika mit einem Plus von fast 38 Prozent auf 153 Menschen mit eher wenig Geldsorgen.

Im Nahen Osten sowie in Afrika hat laut UBS und Wealth-X dagegen die Zahl der Milliardäre auf insgesamt 194 leicht abgenommen, dafür ist deren Vermögen in zweistelligen Prozentzahlen gestiegen. In den USA leben 609 Milliardäre, die 2,371 Milliarden Dollar besitzen.

Bilder: Das Forbes-Ranking der Superreichen

Ein Mann mit Brille und Anzug blickt in die Kamera.

Präsident Prof. Johann F. Graf, Gruender und Mehrh…
Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar und Schnurrbart.

Austrian billionaire Wlaschek arrives receive a di
Eine ältere Frau mit blonden Haaren und Brille steht im Mittelpunkt einer Menschenmenge.

APA/GERT EGGENBERGERAPA5279652-2 - 18092011 - VELDEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT IG - Die Milliardärin Heidi Horten am Sonntag, 18. September 2011 im Rahmen der Filmpremiere von "Udo Jürgens-Der Mann mit dem Fagott" in Velden. APA-FOTO: GERT EGGENBERGER
Ein lächelnder Mann im Anzug steht vor Kunstwerken und einem blauen Wagenrad.

Helmut Sohmen…
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor dem Andritz-Logo.

ANDRITZ PK "JAHRESERGEBNIS 2012 - AUSBLICK": LEITN
Ein älterer Mann im Anzug schaut zur Seite.

Reinold Gieger, Chairman, CEO and Executive Direct
Mehr Milliardäre denn je zuvor

Gernot Langes-Swarovski feiert 70. Geburtstag
Max Turnauer erhält eine Auszeichnung der IMADEC University.

IMADEC: Ehrendoktorat an Alexandre Lamfalussy, Max
Ein Mann steht vor einer Palfinger Systems Anlage in einer Fabrikhalle.

Bill Gates lächelt in einem Anzug vor einer Menschenmenge.

Bill Gates leaves after speaking at a breakfast me
Das Microsoft-Logo auf einem modernen Bürogebäude unter blauem Himmel.

The Microsoft logo is seen at their offices in Buc
Bill Gates spricht vor einem Bildschirm mit dem Microsoft-Logo.

File photo of Microsoft Chairman Bill Gates during
Bill Gates sitzt während einer Veranstaltung in der ersten Reihe.

USA OBAMA AIDS
Carlos Slim bei einer Rede vor einem blauen Hintergrund.

Carlos Slim
Das Logo von América Móvil an einer dunklen Wand.

File photo of the logo of America Movil at the com
Mehr Milliardäre denn je zuvor

Chairman of Spanish global fashion giant Inditex,
Warren Buffett lächelt vor einem blauen Hintergrund.

REUTERSBillionaire investor Warren Buffett laughs as he appears with Microsoft Corporation founder Bill Gates for a town hall style meeting with business students broadcast by financial television network CNBC at Columbia University in New York in this No
Mark Zuckerberg umgeben von Sicherheitsleuten und Kameras.

Facebook CEO Mark Zuckerberg

Auf der Liste des Magazins Forbes sind immer noch der Mexikaner Carlos Slim, Microsoft-Gründer Bill Gates und Investor Warren Buffet mit einem Vermögen zwischen 85 und 67 Mrd. Dollar die drei reichsten Menschen der Erde. Gates und Buffet gehören zweifelsfrei auch zu den großen Spendern, die gemeinsam andere Vermögende dazu aufrufen, ihr Geld für einen guten Zweck auszugeben. Laut Bericht ist hier noch viel Luft nach oben. Im Laufe ihres Lebens spenden Milliardäre etwa 100 Mio. Dollar, nur etwa drei Prozent ihres Vermögens. Manch einer gibt sehr viel für das eigene gute Leben aus. Der russische Oligarch Roman Abramowitsch hat angeblich fast eine Milliarde Dollar in die teuerste Privatjacht der Welt gesteckt.

Im Durchschnitt besitzt laut UBS-Bericht ein Superreicher 3,1 Mrd. Dollar. In Großbritannien ist die erste Frau im Staate zwar immens reich, aber für einen Platz unter den Milliardären in ihrer Nachbarschaft reicht es nicht. Queen Elizabeth II. hat "nur" ein Privatvermögen von 330 Millionen Pfund (415 Millionen Euro).

Kommentare