Mehr als 1.000 österreichische Multimillionäre bis 2025

2015 ist die Zahl der österreichischen Multimillionäre mit einem Vermögen von mehr als 30 Millionen Dollar geringfügig auf 808 Personen zurückgegangen, hat der Londoner Immobilienberater Knight Frank errechnet. 2025 soll es dafür mehr als 1.000 Superreiche geben. Das wäre ein Anstieg von fast einem Viertel. Die Zahl der Milliardäre dürfte sich von "nur" sieben auf neun erhöhen.

Ähnlich der weltweite Trend: Global schrumpfte die Zahl der Multimillionäre im Vorjahr um 3 Prozent auf 187.468 Personen. Die allermeisten lebten in Nordamerika (69.283), Europa (46.191) und Asien (41.072).
Die asiatischen Reichen dürften Europa dem "Wealth Report" zufolge aber schon bald den Rang ablaufen. Allein die Zahl der chinesischen Multimillionäre soll bis 2025 um 75 Prozent auf 22.773 Personen steigen. Zugleich sollen in knapp zehn Jahren auch 324 Milliardäre in China leben, derzeit sind es 185. Auf der ganzen Welt dürfte es dann 263.483 Multimillionäre (+41 Prozent) und 2.760 Milliardäre (+44 Prozent) geben.
Die Stadt der Superreichen ist London. 4.364 Multimillionäre leben in der britischen Hauptstadt. Am zweitgrößten ist die Multimillionärsdichte in New York, gefolgt von Singapur, Hongkong, Dubai, Shanghai und Paris. In Wien halten sich dem Report zufolge 334 Menschen mit einem Vermögen von mehr als 30 Mio. Dollar (27 Mio. Euro) auf. Der Wert des Wohnsitzes ist da nicht miteingerechnet.
Kommentare