Lufthansa-Gruppe fliegt künftig mit Biosprit

Die Lufthansa-Gruppe bereitet sich darauf vor, mit Biosprit zu fliegen. Nach ersten Tests innerhalb Deutschlands ist nun im Frühjahr der Flughafen von Oslo Betankungsort. Als erste Airlinegruppe hat die Lufthansa dazu mit dem Statoil-Konzern einen Vertrag unterzeichnet. Auch AUA-Maschinen von Wien nach Oslo werden in der norwegischen Hauptstadt mit Biokerosinbeimischungen aufgetankt.
Statoil wird ab März 2015 für ein Jahr 2,5 Millionen Gallonen nachhaltig produzierten und zertifizierten Biotreibstoff in die Tanks des Flughafens Oslo einspeisen. Die in dem Zeitraum rund 5.000 Flüge der Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe, die in der norwegischen Hauptstadt starten (Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Germanwings, Brussels Airlines), fliegen dann mit einer Biokerosin-Beimischung.
Auch AUA tankt Biokerosin

Oslo-Flughafen als Pionier
Der Flughafen Oslo ist weltweit der erste große Verkehrsflughafen, der über einen längeren Zeitraum eine kontinuierliche Versorgung mit Biokraftstoff anbietet und Flugzeuge direkt aus dem Hydrantensystem mit Biokerosin betankt. 2011 ist die Lufthansa als weltweit erste Fluggesellschaft im regulären Flugbetrieb ein halbes Jahr lang mit einen Airbus A321 zwischen Frankfurt und Hamburg mit einem Biokerosingemisch geflogen.
Kommentare