Lieferstopp zwingt VW-Golf-Produktion in Stillstand

Der Streit mit einem Lieferanten wächst sich für Volkswagen zu einem echten Desaster aus. Weil ein Zulieferer keine Teile mehr an die Bänder liefert, muss der vom Abgasskandal schwer erschütterte Konzern die Produktion des Modells Volkswagen-Golf im Wolfsburger Stammwerk des Autobauers für mehrere Tage in einstellen.
Laut einer internen Mitteilung hat VW seine Liefer-Partner bereits über die nahende Schließung der Golf-Fertigung vom 20. bis 29. August informiert. Ein VW-Sprecher bestätigte dieses Schreiben am Donnerstag, über das zuerst die deutsche Bild-Zeitung berichtet hatte.
Dazu sollen mehr als 20.000 Mitarbeiter in Zwangsurlaub geschickt werden.
Hintergrund ist ein Rechtsstreit mit der Wolfsburger Unternehmensgruppe Prevent. Zwei Töchter des Konsortiums haben die Lieferung von Bauteilen an VW eingestellt. Die Engpässe machten dem Konzern auch an der Börse zu schaffen: Die Aktie verlor in einem robusten Umfeld rund ein Prozent.
Car Trim aus dem sächsischen Plauen schickt schon seit einiger Zeit keine Sitzbezüge mehr an die VW-Tochter Sitech, die dann die Autositze für VW-Modelle fertigt. Landgericht Braunschweig hatte Volkswagen vergangene Woche eine Einstweilige Verfügung erwirkt - das Gericht befand, Car Trim müsse wieder liefern. Über diesen Beschluss habe sich das Unternehmen jedoch hinweggesetzt, erklärte VW. Prevent hat Car Trim erst im April übernommen.
Weil ein weiteres Unternehmen aus diesem Firmengeflecht, die ES Automobilguss GmbH, die Lieferung für Gussteile für Getriebe an VW eingestellte, kam nun auch das Werk Kassel unter Druck. Dort können laut VW bestimmte Getriebe nicht gefertigt werden, wodurch wiederum Teile der Produktion von Golf und Sportsvan in Wolfsburg beeinträchtigt seien. ES Automobilguss, eine alteingesessene Zulieferfirma aus dem Erzgebirge, äußerte sich nicht. Ein Sprecher erklärte auf Anfrage, man sei wegen des Rechtsstreits mit VW zur Vertraulichkeit verpflichtet. Car Trim war am Donnerstag ebenso wenig für eine Stellungnahme zu erreichen wie ihre Muttergesellschaft Prevent.
Grund für den Konflikt mit den Lieferanten ist nach Angaben des Braunschweiger Landgerichts ein gescheitertes Projekt. "Es werden Ansprüche geltend gemacht, die aus einer anderen, letztlich nicht zustande gekommenen Geschichte hergeleitet werden", sagte ein Sprecher. Deswegen halte die Firma ihre Lieferungen zurück. Nähere Angaben zu dem gescheiterten Vorhaben machte das Gericht nicht. Die beklagte Firma Car Trim habe nun die Möglichkeit, Berufung gegen die Einstweilige Verfügung beim Oberlandesgericht einzulegen. Gegen eine weitere Verfügung, in diesem Fall gegen ES Automobilguss, habe das Unternehmen Widerspruch eingelegt. Dieser Fall soll Ende August vor dem Landgericht Braunschweig verhandelt werden.
Kommentare