Leistungen für die GREEN BRANDS

Leistungen für die GREEN BRANDS
Die GREEN BRANDS erhalten ein einzigartiges Marketing- und PR-Paket, das (inter)national höchste Aufmerksamkeit und Akzeptanz garantiert.

Das Marketing- und PR-Paket besteht aus folgenden Komponenten:

Das GREEN BRANDS-Siegel

Das GREEN BRANDS-Siegel sorgt für einen hervorragenden Wiedererkennungswert: Verbraucher können jene Marken identifizieren, die sich in hohem Maße für Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und ökologische Lebens- und Produktionsbedingungen einsetzen. Dies verstärkt die Sympathie und das Interesse an der Marke und verbessert dadurch das (wirtschaftliche) Ansehen.

Der immer stärker werdende Trend der Verbraucher zu "grünen" Marken unterstützt die ausgezeichneten Marken im Hinblick auf eine ökologische Wahrnehmung der Verbraucher und führt zu steigenden Absatzzahlen und höheren Marktanteilen der GREEN BRANDS.

Das GREEN BRANDS Zertifikat

Jede ausgezeichnete Marke erhält ein Zertifikat/ eine Urkunde zur Bestätigung
der Auszeichnung und Berechtigung der Siegel-Verwendung im angegebenen Zeitraum. Die Zertifikats-Überreichung ist auch eine erste gute Möglichkeit, im Rahmen einer kleinen Zeremonie eine gute mediale Aufbereitung zu erlangen.

Das GREEN BRANDS Buch

Alle ausgezeichneten Marken/Unternehmen werden in einem großformatigen exklusiven Buch vorgestellt und dokumentiert. Die Produktion des Buches ist klimaneutral. Es werden ausschließlich ressourcenschonende Produkte eingesetzt. Neben moderner Technik und ökologisch unbedenklichem Papier sind auch die Betriebsabläufe unter Umweltaspekten optimiert.
Das GREEN BRANDS Buch erscheint in hoher Auflage und wird über Buchhandlungen, Verbände, Medienpartner und TV vertrieben. Zudem wird das Buch an Marktforschungsinstitute, Presseagenturen, Handelskammern, die Wirtschaftspresse, Ministerien, Universitäten, Bibliotheken und ausgewählte Führungspersönlichkeiten aus Marketing- und Werbeagenturen versandt.
Auch zur Unterstützung der internen und externen Kommunikation der ausgezeichneten Unternehmen kann das Buch eingesetzt werden. Auf Wunsch wird es mit einem firmeneigenen Umschlag produziert.

Gala-Event

Höhepunkt des Verfahrens ist das "Tribute Event". Auf einer Galaveranstaltung wird den Marken ihr offizieller GREEN BRANDS-Status bzw. das GREEN BRANDS-Siegel verliehen.
Die mediale Aufbereitung ist enorm hoch: via Internet, Print und TV wird die Veranstaltung kommuniziert und beworben. Auf diese Weise erfährt eine breite Öffentlichkeit über die Auszeichnung der Marken als GREEN BRAND und deren Einsatz für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Organisation der Gala findet unter ökologisch gerechtfertigten Bedingungen - also klimaneutral - statt.

Medien-Partnerschaften

Um eine mediale Präsenz und hohe Beachtung der GREEN BRANDS zu erreichen, arbeitet die Organisation mit Medienpartnern zusammen. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass die Medienpräsenz sowohl im Handels- als auch im Konsumentenbereich stattfindet. Die PR-Aktivitäten sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit bei Medien, Verbrauchern und in der Branche.
Der Medienpartner führt überdies in seinen Online-Aktivitäten Befragungen durch, um Feedback darüber einzuholen, welche Marken der Verbraucher als "grün" einstuft und beteiligt sich somit aktiv am Nominierungsverfahren.

Vor der jährlichen Ehrung der GREEN BRANDS ermittelt der Medienpartner mit Hilfe einer eigenen Befragung den "Green Brands Sonderpreis" unter allen akkreditierten Marken. Diese Auszeichnung bildet das Highlight des Tribute Events. Bis zum Tribute Event - dem Abend an dem die Siegel verliehen werden - bleibt geheim, wer die "grüne Marke des Jahres" ist.

Beratung und Unterstützung

Das GREEN BRANDS-Verfahren wird kontinuierlich und dauerhaft etabliert, um in großem Rahmen u.a. auf den Klimawandel und die damit einhergehenden Anstrengungen von Unternehmen und Marken aufmerksam zu machen. Durch das Validierungsverfahren werden die Schwachpunkte in den unterschiedlichsten umweltrelevanten Bereichen dokumentiert und ein maßgeblicher Beitrag zur Bewusstseinsbildung zur notwendigen Änderung eigener Handlungen und Produktionsabläufe gewährleistet. Die daraus folgenden Erkenntnisse zur Umstellung führen u.a. zu einer signifikanten Reduzierung der Betriebs-/Produktions-Kosten.
Unternehmen haben daher die Möglichkeit, in Schulungen und Workshops Ansätze und Lösungswege zur Verbesserung ihres Levels auf dem "Green Brands Index" zu erarbeiten. Die Workshops werden von einer unabhängigen Unternehmensberatung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit angeboten.

Kommentare