Kulterers Gang ins Gefängnis naht

Die Zeit der Freiheit ist für Wolfgang Kulterer demnächst vorbei: Der ehemalige Vorstands- und Aufsichtsratschef der Kärntner Hypo, hat die Aufforderung zum Haftantritt erhalten. "Mein Mandant hat das Schreiben bekommen, in den kommenden vier Wochen bis spätestens Mitte Oktober wird es so weit sein", bestätigte sein Anwalt Ferdinand Lanker.
Verlegung
Kulterer muss vorerst in die Justizanstalt Klagenfurt. Es ist aber so gut wie sicher, dass er in weiterer Folge in ein anderes Gefängnis verlegt wird, denn Kulterer hat eine Freiheitsstrafe wegen Untreue über 3,5 Jahre wegen des ersten Vorzugsaktiendeals der Kärntner Bank anno 2004 erhalten - und in Klagenfurt sitzen nur Häftlinge mit Strafen ein, die 1,5 Jahre nicht übersteigen.
Der Oberste Gerichtshof hatte Anfang Juli die Urteile gegen ehemalige Verantwortliche der später notverstaatlichten Pleite-Bank, darunter Kulterer, bestätigt. Wegen Untreue bzw. Beitrags zur Untreue wurden neben Kulterer, Ex-Hypo-Vorstand Günter Striedinger und Rechtsanwalt Gerhard Kucher zu je vier Jahren und Steuerberater Hermann Gabriel zu viereinhalb Jahren verurteilt.
Kulterer, Striedinger, Kucher und Gabriel haben, so die Höchstrichter, die dem erstinstanzlichen Urteil vollständig folgten, die Kärntner Hypo bei einem Vorzugsaktien-Deal im Jahr 2004 um knapp 5,5 Millionen Euro unter Missbrauch ihrer Befugnisse geschädigt.
Kommentare