Deutsche Behörde will höhere Steuern auf Fleisch

Wegen der klimaschädlichen Folgen der Viehhaltung fordert das deutsche Umweltbundesamt eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Tierprodukte wie Milch und Fleisch. Statt mit dem ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent sollten tierische Nahrungsmittel künftig mit den regulären 19 Prozent besteuert werden, sagte Behördenchefin Maria Krautzberger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Agrarsektor Hauptverursacher von Methan-Emissionen

"Blinde Flecken"
Dem Bericht zufolge liegen die umweltschädlichen Subventionen in Deutschland bei 57 Milliarden Euro. Krautzberger sagte, beim Subventionsabbau leiste sich Deutschland "seit Jahren riesige blinde Flecken". Einerseits verpflichte sich das Land auf internationaler Ebene zu mehr Klimaschutz, gleichzeitig werde klimaschädliches Verhalten im eigenen Land mit Steuergeldern subventioniert.
Kommentare