
Georg Knill, IV Steiermark
© APA/IV-STMK/MARIJA KANIZA
Kein Favorit: Erstmals Kampfabstimmung um Chefsessel der IV
Bei der Industriellenvereinigung zeichnet sich eine spannende Wahl ab: Mit Eder, Knill und Ohneberg tritt erstmals ein Trio an.
Die Wahl eines neuen PrĂ€sidenten fĂŒr die einflussreiche Industriellenvereinigung (IV) rĂŒckt nĂ€her. Nach 25 Jahren gibt es am Freitag in einer Woche (18. Juni) erstmals wieder eine Kampfabstimmung - und diese ebenso erstmals mit einem Kandidaten-Trio. Wer aus diesem Trio allerdings der Favorit ist, gilt als völlig offen.
Ex-Voest-Chef Wolfgang Eder tritt gegen die Landes-IV-Chefs Georg Knill (IV Steiermark, Bild oben) und Martin Ohneberg (IV Vorarlberg, Bild unten) an. Selbst beste Kenner der Szenerie halten jeden dieser MĂ€nner - Betonung auf MĂ€nner, denn die IV hatte in ihrer Geschichte noch nie eine weibliche PrĂ€sidentin und das wird auch so bleiben - als kĂŒnftigen Industrie-PrĂ€sidenten fĂŒr möglich. Als realistisch gilt, dass es zu einer Stichwahl kommt, also keiner der drei Kandidaten gleich die 50-Prozent-HĂŒrde ĂŒberspringt.

Martin Ohneberg (IV Vorarlberg)
"Jeder hat seine Seilschaften"
"Man kann nicht sagen, wer sich durchsetzen wird. Jeder hat seine Seilschaften", sagte ein Kenner zur APA. "Es handelt sich jedenfalls um drei sehr auĂergewöhnliche Persönlichkeiten; allesamt erfolgreiche Manager."
FĂŒhrungswechsel in der Krise
ÌDie Wahl fĂ€llt jedenfalls in die schwerste Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg, die die heimische Industrie hart trifft. Es wird hart um den Chefsessel gerungen. Es gibt verschiedenen Interessensgruppen innerhalb der IV - LĂ€nderverbĂ€nde, GroĂkonzerne, MittelstĂ€ndler; Wahlberechtigte die mehr auf Erfahrung (Eder) setzen und andere die eher die (verhĂ€ltnismĂ€Ăige) Jugend (Knill/Ohneberg) vorziehen. Ohneberg wird allerdings in einem Verfahren rund um gemeinnĂŒtzige Wohnbaugenossenschaften und Michael Tojner als Beschuldigter gefĂŒhrt. Das könnte einen Nachteil bedeuten.
Kapsch acht Jahre an der Spitze
Die IV ist die freiwillige Interessensvertretung der Industrie mit rund 4.500 Mitgliedern. Der aktuelle PrÀsident Georg Kapsch kann nach zwei Perioden nicht mehr kandidieren. Eine Periode dauert vier Jahre. GewÀhlt wird der neue PrÀsident vom rund 120-köpfigen Bundesvorstand der Industriellenvereinigung.
Jederzeit und ĂŒberall top-informiert
UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.