Personalsuche mit KI-Avataren: Das war der Job Brunch im KURIER

Künstliche Intelligenz macht auch vor dem Recruiting keinen Halt. Wie die Technologie bei der Personalsuche unterstützen kann, war das Thema des Job Brunch am Mittwoch, dem 1. Oktober.
In der KURIER Medienlounge versammelten sich HR-Verantwortliche, Personalberater und Headhunter zum Netzwerken und Frühstücken. Die Begrüßungsworte hielt KURIER-Herausgeberin Martina Salomon, die anmerkt, dass auch die Medienbranche „immer technisierter“ wird, aber redaktionelle Inhalte dennoch immer journalistisch kuratiert sein werden. jimm-Geschäftsführer Markus Binderbauer strich ebenfalls den Nutzen – aber auch die Tücken der KI hervor.
Recruiterin und „KI-Enthusiastin“ Maria Malik skizzierte in ihrer Keynote eine Zukunft, in der es keine Arbeitswelt ohne KI gibt. Sie sprach von Avataren, die (fast problemlos) Job-Interviews führen und Technologien, die in der Lage sind, Empathie zu simulieren. „Alles, was erlernbar ist, kann in Zukunft die KI“, schließt sie ihren Vortrag. Ob das so sein kann, darüber wurde anschließend diskutiert.
Kommentare