KURIER.live: Philipp Maderthaners Keynote und die Chancen in MINT-Jobs

46-220142286
Das 4. Female-Empowerment-Event des KURIER setzte ein klares Zeichen für Frauen in MINT-Berufen. Philipp Maderthaner glänzte mit seiner Keynote.

Mehr als 100 Gäste kamen zum finalen Female-Empowerment-Event des Jahres ins „The Hoxton Hotel“. Die KURIER.live-Event-Reihe hat es sich zum Ziel gesetzt, Frauen vor den Vorhang zu holen. Die vierte Ausgabe widmete sich speziell den MINT-Feldern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik –, jenen Bereichen, in denen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind.

Moderatorin des Abends und Ressortleiterin im KURIER, Sandra Baierl, leitete die Veranstaltung mit einer inspirierenden Passage aus einem Kinderbuch über die Nobelpreisträgerin Marie Skłodowska-Curie ein: „Die kleine Marie hatte sich fest vorgenommen: Ich werde mal Forscherin, nicht Prinzessin.“

46-220142201

V. li.: Sandra Baierl, Petra Preining, Therese Niss und Conrad Pramböck.

Ein Satz, der den Ton des Abends vorgab. Denn es ging um Leidenschaft und Mut zu neuen Wegen. Für den ersten Impuls sorgte Unternehmer und Mentor Philipp Maderthaner mit einer lebendigen Keynote über Veränderung, die Zukunft und darüber, wer sie gestaltet.

46-220142212

Female-Empowerment-Event

V. li.: Philipp Maderthaner, Petra Preining, Therese Niss, Patricia Jamnig, Conrad Pramböck und Sandra Baierl.

46-220142233

Female-Empowerment-Event

46-220142232

Female-Empowerment-Event

46-220142125

Female-Empowerment-Event

46-220142221

Female-Empowerment-Event

46-220142218

Female-Empowerment-Event

46-220142124

Female-Empowerment-Event

46-220142225

Female-Empowerment-Event

46-220142175

Female-Empowerment-Event

46-220142123

Female-Empowerment-Event

46-220142158

Female-Empowerment-Event

46-220142176

Female-Empowerment-Event

46-220142215

Female-Empowerment-Event

46-220142217

Female-Empowerment-Event

46-220142160

Female-Empowerment-Event

46-220142166

Female-Empowerment-Event

46-220142174

Female-Empowerment-Event

Im anschließenden Gespräch mit Patricia Jamnig, Director Human Resources bei Palfinger, ging es um die Wichtigkeit von Frauen in technischen Berufen und darum, wie Unternehmen weibliche Talente gezielt fördern können. 

Am Podium diskutierten Therese Niss (Gründerin der MINTality Stiftung), Petra Preining (CFO KTM) und Conrad Pramböck (Gehaltsexperte, Autor und Coach), warum es in den MINT-Bereichen nach wie vor zu wenige Frauen gibt – und was sich ändern muss. 

Nach dem starken inhaltlichen Input konnten sich auch die Besucherinnen und Besucher austauschen: Bei Speisen und Drinks im charmanten 70er-Jahre-Stil wurde angeregt genetworkt und weiterdiskutiert.

Kommentare