© APA/ALEX HALADA

Wirtschaft Karriere

Einzelhandel in der Eurozone zum Jahresende mit weniger Umsatz

Erlöse im Dezember um 2,7 Prozent geringer als im November - Umsätze im Gesamt um 0,7 Prozent gestiegen

02/06/2023, 01:09 PM

Die Einzelhändler in der Eurozone haben Ende des vergangenen Jahres einen Umsatzdämpfer im Weihnachtsgeschäft verzeichnet. Im Monatsvergleich gingen die Erlöse der Branche im Dezember um 2,7 Prozent zurück, wie das europäische Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte.

Der Dämpfer folgt auf einen Anstieg im November, der stärker ausgefallen ist als bisher bekannt war. Eurostat hat den Anstieg im November nach oben revidiert, von zuvor 0,8 Prozent im Monatsvergleich auf 1,2 Prozent.

Mit Lebensmitteln wurde im Dezember um 2,9 Prozent weniger umgesetzt als im Vormonat. Die Erlöse außerhalb des Lebensmittelhandels fielen um 2,6 Prozent. Der Versand- und Internethandel setzte ebenfalls deutlich weniger um. Im Jahresvergleich sanken die Umsätze um 2,8 Prozent.

Für das gesamte Jahr 2022 meldete Eurostat hingegen einen Anstieg der Umsätze im Einzelhandel der Eurozone. Demnach wurden um 0,7 Prozent mehr umgesetzt als im Jahr zuvor.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Einzelhandel in der Eurozone zum Jahresende mit weniger Umsatz | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat