Editor's Lunch: Essen in guter Gesellschaft

Eine Gruppe von Personen sitzt an einem langen Tisch in einem opulenten Speisesaal.
In Gerstners Salons Privés diskutierten Top-Manager und die KURIER-Chefredakteurin über die Zukunft der Printmedien.

Wohin entwickeln sich Printmedien? Welche Rolle spielt die Online-Plattform einer Zeitung und was richten Social Media in der Medienwelt an? Fragen, die beim dieswöchigen KURIER-Editor’s-Lunch in Kooperation mit Gerstner in den prunkvollen Salons Privés im Mittelpunkt standen.

Drei Männer in Anzügen halten Weingläser in einem eleganten Raum.

Gut gelaunt: Christoph Boschan (Wiener Börse), Michael Bladerer (Wiener Philharmoniker) und Oliver Braun (Gerstner)

Co-Gastgeber Oliver Braun gab Einblicke in die Geschichte des alten Hauses (Palais Todesco) und erzählte Anekdoten aus der Vergangenheit. KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon ließ die ausgewählten Gäste hinter die Kulissen des Zeitungsgeschäfts blicken. Was zu einem Gedankenaustausch über Wirtschaft, Digitalisierung und Generationen wurde.

Vier Personen in Anzügen und Kostümen stehen mit Weingläsern vor einer verzierten Holzwand.

Markus Müller (MedUni Wien), Martina Salomon  und Sandra Baierl (beide KURIER) und Gerhard Christiner (Austrian Power Grid)

Mit dabei: A1-Chef Thomas Arnoldner, Karin Mair (Partnerin Deloitte), Designer Jürgen Christian Hoerl, Alexander Schütz (Vorstand C-Quadrat) und Eva Hieblinger-Schütz (Finanzministerium), Thomas Gindele (Deutsche Handelskammer), Gerhard Christiner (Vorstand Austrian Power Grid), Benedikt Zacherl (GF Schlumberger), Markus Müller (Rektor MedUni Wien, Michael Bladerer (GF Wiener Philharmoniker) und Christoph Boschan (Chef der Wiener Börse).

Eine Gruppe von Personen steht in einem Raum und hält Weingläser.

Im Gespräch über Social Media und Zeitung: Martina Salomon, in der Mitte Jürgen Christian Hoerl (JCH)

Kommentare