Jeder Österreicher isst 56 Kilo Erdäpfel

Symbolbild.
515.000 Tonnen Speisekartoffel wurden heuer geerntet - die schlechteste Ernte seit vier Jahren.

In Österreich sind heuer rund 515.000 Tonnen Speisekartoffeln geerntet worden. Damit wird laut Landwirtschaftskammer Niederösterreich lediglich das Niveau von 2008 erreicht. Im Vorjahr waren laut Pflanzenbaudirektor Ferdinand Lembacher rund 586.000 Tonnen Erdäpfel eingebracht worden, also um rund 70.000 Tonnen mehr. "Grundsätzlich könnten wir durch Investitionen der Agrarier in Lager Österreich zwölf Monate im Jahr selbst versorgen", sagte Lembacher zur APA.

Bei den Frühkartoffeln gebe es in den Monaten April und Mai aber sehr wohl Importe aus Ländern wie Ägypten, Israel oder Zypern, erklärte der Fachmann. "Wir haben eben einen freien Markt." Umgekehrt seien die Erdäpfelexporte aus Österreich in den vergangen Jahren vor allem in östliche Nachbarländer gestiegen, so Lembacher.

Bio-Kartoffel

Der Bio-Anteil der Ernte 2011 machte laut Agrarmarkt Austria (AMA) 10,5 Prozent aus, im Wert gar 17,3 Prozent. Die Österreicher verspeisen pro Kopf und Jahr rund 56 Kilo Erdäpfel. Angebaut wird österreichweit auf 22.000 Hektar. Die Erzeugerpreise liegen derzeit zwischen 17 und 24 Euro je 100 Kilogramm.

Kommentare