Italiens Mode-Konzerne im Aufwind

Während Italien noch mit Mühe den Weg zum soliden Wachstum sucht, wirtschaften die nationalen Luxus- und Modeunternehmen erfolgreich. Für das abgelaufene Jahr meldeten sie ein fünfprozentiges Umsatzwachstum. Allein die 25 Big Player des Sektors feierten 2014 insgesamt Verkaufserlöse von 33 Milliarden Euro.

Auslandsnetz ausgebaut
Heuer rechnet die Modebranche mit einem weiteren Zuwachs von fünf Prozent. "Die italienische Mode hat sich in den vergangenen Jahren erneuern können. Außerdem haben die Unternehmen massiv am Ausbau eines effizienten Auslandsnetzes gearbeitet", betonte Gaetano Marzotto, Präsident des Verbands der italienischen Modefirmen SMI (Sistema Moda Italia). Dank des niedrigen Euro sei der Export in Richtung USA und Asien gewachsen. Auch der Konsum, in Italien nehme wieder zu.
Positive Signale seien bereits aus den Ergebnissen des ersten Quartals 2015 abzulesen. Der Umsatz des börsennotierten Daunenjackenhersteller Moncler kletterte gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014 um 38 Prozent auf 201 Millionen Euro. Ferragamo feierte ein Plus von 10 Prozent auf 327 Millionen Euro. Der Kaschmirspezialist Brunello Cucinelli legte um 12 Prozent auf 111,7 Millionen Euro zu.
Kommentare