Italiener verschulden sich für ihren Urlaub

Auf Ferragosto verzichten? Das geht für viele Italiener trotz leerer Brieftasche gar nicht. So wenden sie sich immer häufiger an Finanzgesellschaften, um Kleinkredite zur Finanzierung der Ferien zu erhalten. Dass die italienische Tourismusbranche jeden Urlauber bitter nötig hat, ist hier nachzulesen: "Schlimmer Sommer für Italiens Tourismus".
Im ersten Halbjahr 2012 haben Banken und Finanzgesellschaften den Italienern 24 Mio. Euro für Reisen und Urlaub gewährt, das sind 40 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2011, geht aus einer Analyse der Finanzgruppe Prestiti.it hervor.
Pro Kopf wurden Finanzierungen in Höhe von 4100 Euro gestattet. 38 Jahre ist das Durchschnittsalter der Personen, die einen Kleinkredit für den Urlaub aufnahmen. 66 Prozent der Kreditaufnehmer sind Männer. Als Garantie werden Lohnzettel hinterlegt, die durchschnittlich 1300 Euro betragen, ergab die Studie. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind die Italiener bei der Aufnahme von Kleinkrediten allerdings umsichtiger geworden. Die Rückgabe erfolgt mit einer Monatsrate von etwa 120 Euro.
... oder Urlaub bei Mama
Nicht alle Italiener in finanziellen Schwierigkeiten wollen sich für einen Urlaub verschulden. So bleiben viele auch rund um den Ferragosto, Höhepunkt der touristischen Saison in Italien, zu Hause. Im wichtigsten Ferienmonat August werden nahezu ein Drittel Italiener weniger als im Vorjahr in Urlaub fahren, geht aus Prognosen des nationalen Hotelverbands Federalberghi hervor.
Dieser starke Rückgang habe bereits im Juni eingesetzt und werde sich auch im September zeigen. Der Umsatzeinbruch werde insgesamt bei mehr als einem Fünftel liegen, wobei dies für eine Branche gelte, die als erste zu einem wirtschaftlichen Aufschwung im Land beitragen sollte, so Federalberghi.
Viele Banken pleite
Nicht nur urlaubshungrige Italiener geraten in den Würgegriff der Krise. Die Zahl der Bankeninsolvenzen italienischer Unternehmen sind im Mai auf 84 Mrd. Euro geklettert. Das sind 10,1 Mrd. Euro mehr als im Vergleichszeitraum 2011. Die schwierige Situation vieler Unternehmen bewegt mehrere italienische Banken dazu, den Geldhahn der Kredite zuzudrehen. So wurde im Mai bei der Kreditvergabe ein Rückgang von 2 Prozent auf 20,25 Mrd. Euro verbucht.
Kommentare