Italien setzt auf Wachstum "2.0"

Die italienische Regierung hat am Donnerstagabend ein millionenschweres Wachstumspaket auf den Weg gebracht. Der Ministerrat beschloss ein Dekret "Wachstum 2.0", das insbesondere die Digitalisierung fördern soll. Die Expertenregierung von Mario Monti sagte 150 Millionen Euro zu, um Highspeed-Internet auszubauen, dessen Fehlen ein Grund für die Zurückhaltung der Wirtschaft sei. Das Geld soll vor allem in der Mitte und im Norden des Landes eingesetzt werden. Für den weniger entwickelten Süden waren bereits 600 Millionen Euro zugesagt worden.
Die Bürger sollen zudem Verwaltungsangelegenheiten künftig online erledigen können. Damit soll auch das lästige Schlangestehen an den Schaltern vieler Ämter ein Ende haben. Die Verwendung von Papier soll unter anderem im Gesundheitswesen, in der Justiz und in anderen Bereichen mit überbordender Bürokratie eingeschränkt werden. Das Dekret sieht ebenso steuerliche Erleichterungen vor. Es sollen Anreize für ausländische Investoren geschaffen, der Mittelstand entlastet und Innovationen gefördert werden.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Hintergrund
Kommentare