Edle Kerzen als Statussymbole

Eine barfüßige Frau in Pyjamas geht in einem dekorierten Flur entlang.
Schöne Wachskreationen sind wieder im Trend: sie stehen am Wohnzimmertisch oder zieren Stiegenaufgänge.

Draußen kühl, drinnen warm, bei sanftem Kerzenschein: Besondere Wachskreationen für romantische Stunden.

 

 

Eine brennende „Orris Mimosa“ Duftkerze von Rituals steht auf einem Tisch.

Duft nach Urwald und Sauberkeit

Rituals brachte gerade eine neue Kerzenserie auf den Markt. Orris Mimosa duftet zurückhaltend nach Urwald, Frische und Sauberkeit. Ab 19,90 Euro. 

Eine Duftkerze der Marke Apotheke mit dem Duft „Sea Salt Grapefruit“ neben ihrer Verpackung.

Edles aus Brooklyn

Handgeschöpfte Kerze aus Brooklyn, New York. Duftet nach Meer, schwarzem Pfeffer, reifer Grapefruit. Ab 14 Dollar, www.apothekeco.com

Eine braune Duftkerze von Molton Brown London.

Duft-Expertise aus London

Seit 1973 hat sich Molton Brown als Londons Duft-Experte etabliert. Parfümeure kreieren Kerzen, hier mit Bergamotte und Ingwer. 49,95 Euro.

Eine brennende „Diptyque Baies“-Duftkerze vor einem gemusterten Hintergrund.

Boquet aus Rosen und Johannisbeer-Blättern

Sehr nobel: die Diptyque Baies Berries Candle mit einem wunderbaren Bouquet aus Rosen und Johannisbeer- Blättern.   68 Euro.

Eine Duftkerze von Jo Malone mit dem Duft Oud & Bergamot und einer schwarzen Schleife.

Orientalisch-fruchtig

Ein Klassiker aus London: Jo Malone Oud & Bergamotte.Duftet  herrlich orientalisch-fruchtig. Ab 52 Euro im Fachhandel.

Eine Duftkerze der Marke Cire Trudon mit zugehöriger Verpackung.

Ein französischer Klassiker

Cire Trudon ist ein französischer Klassiker seit 1643. Viel Tradition, schönster Duft, etwa DADA,  mit Tee und Vetiver, 75 Euro. Gibt’s in der Zweigstelle Boutique, Bauernmarkt 9, 1010 Wien. www.trudon.com

Eine brennende „Penhaligon's London“ Samarkand Duftkerze mit Verpackung.

Gewürz-Geruch

Wieder aus London, von Penhaligon’s  seit 1879. Samarkand duftet nach Gewürzen und Vanille. 36 Euro, www. penhaligons.com

Kommentare