Selbstverwaltung gescheitert: Wie kommen wir zur externen Verwaltung?

Experten beantworten Ihre Leserfragen jeden zweiten Montag am KURIER-Telefon. Rufen Sie an oder schicken Ihre Fragen per E-Mail an immo@kurier.at
Ich bin Eigentümer eines Reihenhauses. Vor 20 Jahren haben wir die Vereinbarung zur Selbstverwaltung mit sämtlichen Pflichten getroffen. Mittlerweile hält sich kaum jemand an die Vereinbarung. Gehwege wachsen zu etc. Wie kommen wir zu einer externen Hausverwaltung?

Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung
Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung antwortet:
Wenn es mit der Selbstverwaltung nicht mehr gut klappt, sollte man überlegen, eine professionelle Hausverwaltung mit der Verwaltung der Liegenschaft zu beauftragen.
Die Eigentümergemeinschaft kann mit einem einfachen Mehrheitsbeschluss eine natürliche oder juristische Person zum Verwalter bestellen. Es muss ein Verwaltervertrag abgeschlossen werden.
Sollte sich die Mehrheit gegen die Bestellung eines Verwalters aussprechen, kann eine Entscheidung durch das zuständige Außerstreitgericht beantragt werden.
Kommentare