Von der Haustür bis zum Tisch: Herbstkranz-Deko leichtgemacht

Schöner Kranz aus Trockenblumen hängt an einer Haustüre.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Tür-Kranz aus Blumen in wenigen Schritten selbst machen.

Zusammenfassung

  • Herbstkranz aus Trockenblumen lässt sich einfach selbst gestalten und eignet sich als Tür-, Wand- oder Tischdeko.
  • Kranz mit Malerkrepp umwickeln, Blüten sortieren, Stiele entfernen, Blüten mit Heißkleber aufkleben und Aufhänger anbringen.

Selbst gebundene Kränze machen sich schön an der Haustüre, an der Wand des Wohnzimmers – oder als Tischschmuck, mit einer Kerze in der Mitte. Je nachdem, wo der Kranz zum Einsatz kommen soll , variiert die Menge an Trockenblumen, die man braucht. „Mein Herbstkranz soll später einen Platz an der Türe finden“, schreibt die Autorin. Deshalb beklebt sie ihn ausschließlich an der Oberseite und seitlich, nicht aber an der Rückseite.

Ein Strohkranz ist mit Klebeband umwickelt.

Material für den Kranz

Das Material:

  •  zwei bis drei Bund Strohblumen
  • einen Bund Nigella Kapseln
  • verschiedene Trockenblumen
  • Strohkranz
  • Malerkrepp
  • Heißklebepistole
Ein Kranz wird mit bunten Trockenblumen beklebt.
Blüten sortieren, dann stecken. 

Soll der Kranz rundum mit Blüten beklebt werden, muss man die Materialangaben der Blüten verdoppeln.

Schritt für Schritt:

Soll der Strohkranz später wiederverwendet werden, wird er zunächst mit Malerkrepp umwickelt. So muss man später keine Reste von Heißkleber entfernen. #1.  Strohkranz mit Malerkrepp umwickeln. Im zweiten Schritt werden die Blüten sortiert, das erleichtert später die Arbeit. Nun die Stiele von den Blumen entfernen.

Ein Kranz aus getrockneten Blumen in Rosa-, Lila- und Weißtönen liegt auf einem Tisch.

Blüten jeweils in gleichen Abständen aufkleben. 

Mit den Strohblumen starten, die Blüten in möglichst gleichen Abständen mit dem Heißkleber auf den Kranz aufkleben, auch Moos und Gräser können verwendet werden. Nigella-Kapseln aufkleben, Lücken mit kleinen Blüten füllen.

Zum Schluss noch an der Rückseite einen Aufhänger anbringen, fertig!

Cover des Buches „Das große Homedeko Buch“ mit Vonny Camin-Bösch und Deko-Ideen.

Buchtipp: Homedeko Buch

Buchtipp

„Das große Homedeko Buch“ von Vonny Camin-Bösch enthält 70 kreative Ideen, um die eigenen vier Wände individuell zu gestalten. Das Buch ist im Christophorus Verlag erschienen, € 31,50 

Kommentare