Projekt Haussanierung: So gehen Sie es richtig an

Keine Dämmung, schlecht schließende Fenster, eine alte Öl- oder Gasheizung: Viele Hausbesitzer denken über eine Sanierung nach, wissen aber oft nicht, wie sie dieses Projekt angehen sollen. IMMO hat deshalb eine Expertin befragt.
Margit Schön, stellvertretende Leiterin der Hauskunft Wien, erklärt, wie Hauseigentümer Schritt für Schritt eine thermische Sanierung und den Umstieg auf ein erneuerbares Heizsystem am besten umsetzen.
Das Wichtigste vorweg: Zuerst müssen Maßnahmen gesetzt werden, die den Heizwärmebedarf senken. Dann erst sollte man auf ein alternatives Heizsystem umsteigen, welches dann kleiner ausfallen und mit niedrigeren Temperaturen betrieben werden kann. Das ist günstiger in der Anschaffung und im Betrieb.

Margit Schön, stellvertretende Leiterin der Hauskunft Wien
- Erstgespräch in einer Energieberatungsstelle
- Erstellung eines Sanierungskonzeptes
- Um Förderungen von Land und Bund einreichen
- Dämmung der obersten Geschoßdecke und der Kellerdecke
- Erneuerung bzw.energietechnische Verbesserung der Fenster
- Dämmung der Fassade
- Umstieg auf ein alternatives Heizsystem: Wärmepumpe, Pellets etc.
- Ist eine Photovoltaikanlage gewünscht, sollte diese erst nach einer vielleicht notwendigen Dachsanierung installiert werden.
Hilfe bei der Umsetzung
Die Hauskunft Wien erreichen Sie unter der Hotline: +43 1 402 84 00
Von "raus aus Öl und Gas" bis zum "Sanierungsbonus 2023/2024":
Bei der Kommunalkredit finden Sie einen Überblick über sämtliche Förderungen von Bund und Land.
Kommentare