Thema Wohnungswechsel: Warum der Mietvertrag nicht automatisch endet

Regelmäßig beantworten unsere Rechtsexperten Anfragen von Lesern zu den Themen Wohnen, Eigentum, Miete und Nachbarschaft. Da geht es um heikle Themen, von der Betriebskostenabrechnung bis zum Mietvertrag, von Nachbarschaftskonflikten bis zu Sanierungsmaßnahmen, von Gartenthemen bis zur Lärmbelästigung.
Jeden zweiten Montag ist unser KURIER-Wohntelefon für Sie erreichbar.
Der nächste Termin ist übrigens am 10. Februar 2025, von 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337 oder schicken Sie Ihre Frage per E-Mail an immo@kurier.at.
Diesmal hat uns eine Frage erreicht, in der es um eine Gemeindewohnung geht.
FRAGE: Ich hatte 30 Jahre lang eine Gemeindewohnung und habe im September eine neue Gemeindewohnung übernommen. Als ich im Oktober die Schlüssel für die alte Wohnung zurückgeben wollte, hat man mir mitgeteilt, dass ich diese Wohnung erst kündigen muss. Ist das rechtens? Ich dachte, man darf nur eine Gemeindewohnung haben und mit der neuen Wohnung endet automatisch der Vertrag mit der alten.
Kommentare