Das Wiener Haas-Haus im Architekturzentrum Wien

Der Albertinaplatz in Wien mit dem modernen Gebäude des Haas-Hauses.
Als „Eckhaus der Nation“ erregte das Haas-Haus vis-à-vis des Stephansdoms bereits vor seiner Errichtung die Gemüter.

Anlässlich des 85. Geburtstages von Hans Hollein (1934–2014) öffnet das Architekturzentrum Wien (AzW) sein Archiv und gewährt Einblicke in die Entstehung des Gebäudes. Ursprünglich als Umbaustudie beauftragt, wurde der kostengünstigere Neubau 1990 fertiggestellt. Modelle und Zeichnungen machen die Genese des Projekts nachvollziehbar, von städtebaulichen Überlegungen zum Umfeld bis zu ausführliche Studien zu Fassade und Atrium.

Zu sehen ab 13. Juni

Das Hundertwasserhaus in Wien von oben mit vielen geparkten Autos davor.

Die Fülle des Materials gibt Einblick in den Arbeitsprozess im Atelier Hollein. Herangehensweisen, Verworfenes, Alternativen, Bezüge und Metaphern werden offengelegt. Unter Beibehaltung der äußeren Erscheinung kam es 2002 zum Rückbau des fünfgeschossigen Atriums. Seit 2012 steht das Haas-Haus unter Denkmalschutz. Der 2016 durch die Republik Österreich erworbene und durch das MAK übernommene Teilnachlass wurde in Form einer Dauerleihgabe an das AzW übergeben. Zu sehen von 13. Juni bis 19. August 2019 im AzW. www.azw.at

Kommentare