Bank of America zahlt Rekordsumme von 17 Mrd. Dollar

Die US-Großbank Bank of America muss für die Beilegung des Hypotheken-Streits 16 bis 17 Milliarden Dollar (11,9 bis 12,7 Milliarden Euro) zahlen. Auf diese Rekordsumme hätten sich Vertreter der Bank vorläufig mit den US-Behörden geeinigt, verlautete am Mittwoch aus eingeweihten Kreisen, die damit US-Medienberichte bestätigten.
Das Institut habe eingewilligt, neun Milliarden in bar aufzubringen und mit dem Rest der Summe Hausbesitzern in Notlagen zu helfen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Mittwoch. Ein Vertreter der Bank war zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar.
Den Angaben zufolge wurden die Verhandlungen über den Vergleich am Mittwoch fortgesetzt. Eine endgültige Einigung solle nicht mehr in dieser Woche verkündet werden. Konzernchef Brian Moynihan und Justizminister Eric Holder hätten in der vergangenen Woche telefoniert, berichtete der Insider. Danach habe man sich im Grundsatz auf den Vergleich geeinigt.
Immobilienkäufer verloren Milliarden

Nicht nur die Bank of America, sondern alle großen Banken der USA werden derzeit mit hohen Strafzahlungen und Entschädigungen für dubiose Geschäfte mit Immobilienpapieren zur Rechenschaft gezogen. Zuletzt einigte sich die Citigroup mit dem US-Justizministerium auf die Zahlung von sieben Milliarden Dollar.
Kommentare