Heimwerker aufgepasst: Bekannter Baumarkt ruft Spiegel zurück

Ein Hornbach-Baumarkt mit Parkplatz und dem Schriftzug "Eingang" ist bei Tageslicht zu sehen.
Spiegel von der Marke DSK, die im Zeitraum Dezember 2023 bis Juli 2024 gefertigt wurden, sollten nicht (mehr) verwendet werden.

Der Baumarkt Hornbach ruft Spiegelprodukte der Marke DSK zurück. Diese sind seit Februar 2024 im Handel erhältlich.

Verletzungsgefahr bei DSK-Spiegel

Der Grund dafür: eine mögliche Verletzungsgefahr. "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Aufhänger-Halterung an der Spiegelrückseite löst und der Spiegel von der Wand fällt. Dabei kann es auch zu einem Zersplittern des Spiegels kommen", schreibt DSK in einer Aussendung. "Durch den Sturz und das Zersplittern des Produktes können sich Personen verletzen und/oder Sachschäden entstehen."

Diese Produkte sind vom Rückruf betroffen: 

Liste der vom Rückruf betroffenen Spiegelmodelle mit Artikelnummern und Bezeichnungen.

Was können Verbraucher nun tun?

Prüfen Sie auf der Spiegelrückseite anhand der DSK-Artikelnummer/Artikelnamen und des Produktionsdatums, ob Ihr Produkt von dem Sicherheitshinweis betroffen ist. Betroffen sind die aufgeführten Spiegel, die im Zeitraum Dezember 2023 bis Juli 2024 gefertigt wurden. Sofern der Spiegel noch verpackt ist, ist hierfür das Öffnen der Verpackung erforderlich.

Ist Ihr Produkt betroffen, sollte es nicht mehr verwendet werden. Bereits montierte Spiegel sollten unverzüglich abgehängt werden. 

Keine Sorge: Die Halterung kann einfach nachgerüstet werden. Betroffene Verbraucher haben die Wahl zwischen der
Zusendung eines Nachrüstungssets oder einer Rücksendung und Nachrüstung durch den Hersteller. Ein Kassenbon ist nicht erforderlich. Schreiben Sie an DSK eine Email unter dsk.service@d-b-k.de

Kommentare