Hofreitschul-Chef Hudler muss gehen - Patek folgt interimistisch

Seit der Errichtung (1563–1565) der Stallburg sind im Erdgeschoß Pferde untergebracht.
Der Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, Alfred Hudler, wurde mit sofortiger Wirkung entlassen. Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstagnachmittag mit.
"Der Aufsichtsrat der Spanischen Hofreitschule hat das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) darüber informiert, dass er zur Ansicht gekommen ist, dass es erforderlich ist, den bisherigen Geschäftsführer von seiner Funktion zu entheben und zu entlassen. Außerdem hat der Aufsichtsrat beschlossen, noch vor dem 19. September 2025 eine interimistische Geschäftsführerin bzw. einen interimistischen Geschäftsführer zu bestellen", heißt es konkret.

Alfred Hudler.
"Gravierende Verfehlungen": Alfred Hudler als Chef der Spanischen Hofreitschule entlassen
Begründet wird der Schritt seitens des Aufsichtsrats damit, dass im Zuge der Prüfung bereits bekannter Verdachtsmomente „gravierende andere Verfehlungen“ hervorgebracht wurden. Das Ministerium wurde über diese neuen Vorwürfe informiert und hat die interne Revision des Ministeriums mit einer Prüfung beauftragt.
Nach einer Sonderprüfung durch das Landwirtschaftsministerium wurde Hudler wegen Untreue angezeigt, der mögliche Schaden beträgt laut Standard mehr als 15.000 Euro. In einer schriftlichen Stellungnahme des Ministeriums hieß es dazu, es seien zuvor Hinweise auf mögliche Unregelmäßigkeiten bei den Spesenabrechnungen eingegangen, woraufhin die interne Revision mit einer Prüfung des Sachverhalts beauftragt worden sei. "Im Zuge dieser Prüfung haben sich die Verdachtsmomente erhärtet. Gemäß der gesetzmäßigen Anzeigepflicht wurde in der Folge Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Wien erstattet und der Aufsichtsrat der Spanischen Hofreitschule informiert."
Maria Patek zur interimistischen Geschäftsführerin bestellt
Mit der interimistischen Geschäftsführung wurde nun Maria Patek betraut. "Patek verfügt als ehemalige Sektionsleiterin im Landwirtschaftsressort über eine große Führungserfahrung und Expertise im Bereich der Land- und Forstwirtschaft", heißt es von Seiten des Aufsichtsrats der Spanischen Hofreitschule. Sie war als Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Mitglied der Bundesregierung Brigitte Bierlein. Danach kehrte sie in die Sektion für Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit zurück, ehe sie in den Ruhestand trat.
"Ich nehme gerne meine Verantwortung für die Republik wahr und stehe im Interesse der Spanischen Hofreitschule für eine geordneten Übergang bis zur Bestellung eines neuen Geschäftsführers nach einer Ausschreibung zur Verfügung,“ so Patek.
Kommentare