Henkel probt Wäschewasch-Service auch in Wien

Waschen, trocknen, bügeln will Henkel erledigen.
Die deutsche Waschmittelfirma will gemeinsam mit Hammerl TextilCare die marktüblichen Preise unterbieten.

Neben kleineren gewerblichen Anbietern, die in österreichischen Städten schmutzige Wäsche zum Waschen und Bügeln samt Abhol- und Zustellservice übernehmen, erprobt seit September in Wien auch der deutsche Waschmittelkonzern Henkel (" Persil") einen mobilen Textilreinigungsdienst in Wien. In Deutschland ist Henkel damit seit 2011 am Markt. Dort arbeite man mittlerweile mit 60 Großunternehmen zusammen, heißt es von dem Unternehmen.

Abgeholt und gewaschen wird Arbeits- und Berufskleidung, aber auch private Wäsche. Diese wird direkt an einer definierten "Sammelstelle" am Arbeitsplatz abgegeben. Drei Werktage später kann man sie gereinigt und gebügelt wieder dort abholen.

Der Waschmittelkonzern betreibt diesen Dienst in Wien gemeinsam mit Hammerl TextilCare. Das Wiener Familienunternehmen betreibt derzeit acht Putzereien und Service-Standorte in Österreich, Deutschland und der Slowakei. Zielgruppe für den Wäscheabholdienst sind nach Konzernangaben mittlere bis große Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter. Die können sich via Internet bzw. Intranet dazu anmelden.

Kosten unter den üblichen Marktpreisen

Zu den Kosten heißt es in einer Henkel-Mitteilung nur, dass man pro Kleidungsstück "zehn Prozent unter den üblichen Marktpreisen" liege. Für den Zustell/Abholdienst würden einmal jährlich 25 Euro verrechnet.

Kommentare