Große Christbäume könnten heuer knapp werden

Fast 90 Prozent des heimischen Christbaumbedarfs, konkret rund 2,35 Millionen Exemplare, kommen in diesem Jahr aus Österreich, die Preise sollen stabil bleiben. Das erklärte die ARGE österreichischer Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten am Freitag.
Preisspanne
Der Österreicher liebster Christbaum ist die Nordmanntanne, die rund zwei Drittel der Verkäufe ausmacht. Die Nordmannstanne zeichnet sich durch weiche Nadeln und eine satte grüne Farbe aus. Pro Laufmeter wird der Preis dafür zehn bis 35 Euro betragen - abhängig von Aussehen und Verkaufsort. Blaufichten kommen auf sieben bis 14 Euro pro Laufmeter.

Der Trend ging in den vergangenen Jahren zu immer größeren Exemplaren. Der Durchschnittsbaum ist mittlerweile 1,6 Meter groß.
Aufgrund der starken Nachfragen könnten große Bäume eventuell knapp werden, warnten die Christbaumbauern.
Kommentare